Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • „2017 wurden mit Bio erstmals über 10 Mrd. € umgesetzt“, kommentiert Peter Röhrig, Geschäftsführer des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), anlässlich der Bilanzpressekonferenz der Bio-Branche zum Start der BIOFACH das starke Umsatzwachstum des deutschen Bio-Marktes.

    Bio-Umsatz knackt die 10 Milliarden Euro-Marke

    „2017 stellten jeden Tag durchschnittlich fünf Bauern eine Landwirtschaftsfläche von etwa 500 Fußballfeldern auf Bio um“, kommentiert Peter Röhrig, Geschäftsführer des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), anlässlich der Bilanz-pressekonferenz der Bio-Branche zum Start der BIOFACH das...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • DRV-Fachtagung Obst und Gemüse 2018

    Die diesjährige Fachtagung Obst und Gemüse 2018 des Deutschen Raiffeisenverbandes findetdieses Jahr in Stuttgart statt. Vom 11. bis zum 13. März wird den Teilnehmern ein abwechslungsreiches Programm geboten. Themen wie die Digitalisierung und die aktuelle Marktlage stehen besonders im Fokus....

  • Top-Themen

  • Bis zum 15. März können sich Unternehmen aus dem Gemüsebau noch für den "Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2018" bewerben.

    Innovationspreis Gartenbau: Jetzt noch bewerben!

    Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vergibt für beispielgebende Innovationen im Gartenbau jährlich den Deutschen Innovationspreis Gartenbau. Der Preis ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert. Dieses Preisgeld wird von der Bewertungskommission auf bis zu drei Preisträger -...

  • Vorstand der Pfalzmarkt eG neu strukturiert

    Wie die Pfalzmarkt eG Anfang der Woche mitteilte, wurde der Vorstand neu strukturiert. Helge Bremicker hat sein Vorstandsamt aus persönlichen Gründen beendet. Ebenfalls aus dem Vorstandsamt ausgeschieden ist Johannes Eiken.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz Mospilan SG nicht mehr mit Netzmitteln verwenden

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat für das Pflanzenschutzmittel (Insektizid) Mospilan SG (Zulassungsnummer 005655-00) die Anwendung zusammen mit Netzmitteln untersagt, damit der Rückstandshöchstgehalt des Wirkstoffs Acetamiprid in Honig eingehalten werden kann.

  • Rettich

    Blätter entfernen

    Pflanzenschutz

    In Rettich und Radieschen im Gewächshaus wurden die Zulassung von Previcur Energy (Wirkstoffe: Propamocarb + Fosetyl) gegen Falsche Mehltaupilze, Ridomil Gold (Wirkstoffe: Metalaxyl-M + Mancozeb) gegen Falschen Mehltau und Weißen Rost sowie Vertimec Pro (Wirkstoff: Abamectin) gegen Minierfliegen...

    Veröffentlicht am
    • 2016 wurden 431.000 Tonnen Weißkohl geerntet

      Als typisches Wintergemüse lässt sich Kohl in der kalten Jahreszeit ernten oder problemlos über den Winter lagern. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war in Deutschland der Weißkohl im Jahr 2016 mit 431.000 Tonnen die erntestärkste Kultur.

  • Im Knoblauch enthaltene Ajoene, schwefelhaltige Inhaltsstoffe, können die Mukoviszidose-Therapie unterstützen.

    Studie: Gemüse ist nicht nur ein Nahrungsmittel Knoblauch zur Ergänzung der Mukoviszidose-Therapie

    Mukoviszidose ist eine seltene, angeborene Stoffwechselerkrankung, an der in Deutschland ungefähr 8.000 Menschen leiden. Überwiegend ist die Lunge das betroffene Organ. So äußert sich Mukoviszidose in typischen Symptomen von Atemwegserkrankungen wie ständiger Husten, um sich von dem zähen Schleim...

    Veröffentlicht am
  • Dr. Hermann-J. Krauthausen, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Neustadt

    Kommentar Integrierter Pflanzenschutz im Gemüse – quo vadis?

    Kommentar

    Anlässlich eines jüngst gehaltenen Vortrags hatte ich Gelegenheit zu einer Bestandsaufnahme zum Integrierten Pflanzenschutz (IP) im Gemüsebau. Diese passt zu der vorliegenden Schwerpunktausgabe Pflanzenschutz der Zeitschrift »Gemüse«.

    Veröffentlicht am