Smart Farming Das Wachstum von Früchten online verfolgen
Sensoren messen das Wachstum von Früchten in Echtzeit. Die Daten könnten zur Optimierung von Obstanlagen und Gewächshäusern eingesetzt werden.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Sensoren messen das Wachstum von Früchten in Echtzeit. Die Daten könnten zur Optimierung von Obstanlagen und Gewächshäusern eingesetzt werden.
Der deutsche Einzelhändler Rewe Group (Rewe, Penny) und Greenyard, ein globaler Obst- und Gemüseanbieter, gaben am 19. September bekannt, dass sie eine Absichtserklärung unterzeichnet haben. Mit dieser Absichtserklärung soll die bestehende Beziehung zu einer langfristigen, vertikal integrierten...
Die Biobranche in Deutschland wächst in allen Bereichen. Damit steigt auch der Bedarf an qualifizierten und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Mit dem Traineeprogramm Ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft haben Unternehmen und Institutionen die Chance, Nachwuchskräfte zu...
Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) mahnt bei der anstehenden Grundsteuerreform Augenmaß und Bedacht an. Insbesondere warnt er vor Schnellschüssen bei der Mobilisierung von baureifen Grundstücken für die Bebauung.
Die Schulzeit ist noch nicht ganz vorbei, da fragen schon alle, wie es weitergehen soll: Studium oder Ausbildung, wo und als was, mit welcher Perspektive und überhaupt, wie sieht dein Plan für die Zukunft aus? Plan? Hallo?! Kann man sich vielleicht einfach erst mal freuen, dass man soweit gekommen...
Auch an der Staatlichen Meister- und Technikerschule an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim läutet seit einer Woche wieder die Schulglocke. Und so heißt es für 77 grüne Nachwuchs-Führungskräfte aus den Sparten Gartenbau, Garten- und Landschaftsbau...
Staudensellerie ist mild, würzig-frisch und hat einen knolligen Verwandten – vor allem ist er aber der aufgehende Stern am Gemüsehimmel. Um kaum ein anderes Gemüse gibt es derzeit einen größeren Hype. In einschlägigen Foren, Promi- und Influencer-Kreisen wird das zu Saft verarbeitete Gemüseelixier...
Der am 20. September gefundene Kompromiss des Klimakabinettes trifft beim Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) auf eine gemischte Bewertung. Zwar scheint die wiederholt kritisierte CO2-Steuer auf fossile Energieträger vom Tisch zu sein, gleichwohl wird auch der beschlossene Zertifikatehandel...
Über die Möglichkeiten moderner Züchtungstechniken tauschten sich die teilnehmenden Spargelexperten unter dem Vorsitz von Joachim Ziegler der 77. Sitzung des Arbeitskreises Spargel vom 9. bis 10. September 2019 in Rastatt aus.
Das erste „Substrat“, auf dem Champignons kultiviert wurden, waren verrottete Reste eines Melonenbeets. Mitte des 17. Jahrhunderts entdeckte ein Pariser Gärtner die begehrten Pilze dort. Mit ihrem Nährstoffreichtum boten die Pflanzenreste den Pilzwurzeln ideale Wachstumsbedingungen. Der Gärtner...
ETH-Forschende sind massgeblich an einer Methode beteiligt, mit der rasch und gezielt krankheitsresistente Bohnen für verschiedene Weltregionen gezüchtet werden können. Damit tragen sie dazu bei, die Ernährungssicherheit von Selbstversorgern in Ländern in den Tropen zu verbessern.
Bestäuber und Nützlinge tragen in vielen Kulturen zu einer reichen Ernte bei. Doch in den landwirtschaftlichen Kulturen finden diese Insekten nur zeitweise genügend Nahrung. Agroscope-Fachleute zeigten erstmals auf, welche Blütenpflanzen für Bestäuber und Nützlinge im Jahresverlauf besonders...
Der Präsident des Zentralverbandes Gartenbau e. V. (ZVG) Jürgen Mertz hat die Bereitschaft der Branche hervorgehoben, Zukunftsfragen anzugehen und sich den gesellschaftlichen Diskussionen und Herausforderungen zu stellen. Bei seiner Festrede auf dem Deutschen Gartenbautag am 6. September 2019 in...
180 neue Auszubildende haben sich im Lehrjahr 18/19 für die Fachrichtung Gemüsebau entschieden. Damit sind die Ausbildungszahlen im Gemüsebau stabil. Insgesamt sind laut Statistischem Bundesamt 429 Gärtner der Fachrichtung Gemüsebau in der Lehre so viele wie seit 2010 nicht mehr.
Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) zeigt sich enttäuscht über am 04. September vom Bundeskabinett beschlossene Aktionsprogramm Insektenschutz. Der Verband kritisiert insbesondere die pauschale Ablehnung von Pflanzenschutzmitteln in Schutzgebieten und warnt vor einer Abwanderung der...
Edeka bietet alle Salatgurken ab sofort nur noch unverpackt an und spart damit 94 Tonnen Plastik pro Jahr ein. Das gilt für alle konventionellen und Bio-Salatgurken, die vom Edeka Fruchtkontor zentral eingekauft und an den Einzelhandel geliefert werden. Auch Tomaten werden in den Edeka-Märkten...
Wilhelm Böck ist mit sehr großer Mehrheit als Vizepräsident des Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) wiedergewählt worden. Im Rahmen des Deutschen Gartenbautages 2019 in Neckarsulm bestätigten die Delegierten der Mitgliederversammlung Böck mit 96 Prozent.
Die EU-Kommission hat am 04. September grünes Licht für die neue Europäische Bürgerinitiative "Save Bees and Farmers" ("Bienen und Bauern retten!") gegeben und wird diese am 30. September offiziell registrieren. Die europaweite Initiative tritt gegen den Kollaps der Natur und für den Erhalt von...
Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass europäische Verbraucher und Landwirte Nachhaltigkeit als oberste Priorität sehen und offen für innovative Technologien sind, die nährstoffreichere Lebensmittel produzieren könnten. Die im Auftrag von Corteva Agriscience und der Financial Times Group Company...
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und die Pharmaplant Arznei- und Gewürzpflanzen Forschungs- und Saatzucht GmbH wollen Entscheidungshilfen für Landwirte zur Unkrautregulierung bei Arzneipflanzen erarbeiten. Sie vergleichen in...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast