Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Bundeswettbewerb „Bioenergie-Kommunen“ Vorbildliche Bioenergiedörfer und Städte gesucht

    Der Bundeswettbewerb „Bioenergie-Kommunen“ richtet sich an Kommunen in Deutschland, die einen Großteil ihres Strom- und Wärmebedarfs aus regional erzeugter Biomasse decken. Prämiert werden drei besonders erfolgreiche Bioenergie-Kommunen, die ein gutes Vorbild sind für die nachhaltige...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Mitfahrt auf Maschinen und Anhängern Sitzt du schon oder stehst du noch?

    Schnell mal auf die Trittstufe des Schleppers oder Anhängers gestellt, um eine kurze Strecke mitgenommen zu werden und schon ist es passiert: Ein Rad läuft durch ein Schlagloch oder über eine Unebenheit und der Mitfahrende rutscht vom Aufstieg ab. Er stürzt unter die fahrende Maschine und wird...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Reduktion von Plastik Kaufland verzichtet auf Folien bei Gurken

      Ab Anfang März verkauft Kaufland Salatgurken ohne Folie. Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt, um Plastik zu vermeiden.Um die Qualität und Frische der unverpackten Gurken sicherzustellen, wurde die Gesamtprozesskette optimiert, wie zum Beispiel die Lieferzeiten von der Erzeugung bis hin zu den...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Gemüseernte 2018 Die Trockenheit hat dem Gemüse zu schaffen gemacht

      Im deutschen Gemüseanbau hat sich der trockene Sommer 2018 deutlich bemerkbar gemacht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren im Vergleich zum Vorjahr bei fast allen Gemüsearten rückläufige Erntemengen zu verzeichnen. Besonders für Hülsenfrüchte wurde bei einer nahezu...

  • Kranken- und Pflegeversicherung Höhere Beiträge bei Rentenbezug möglich

    Wer sich als Pflichtversicherter in der gesetzlichen Krankenversicherung nach einem langen Arbeitsleben und vielen Beitragsjahren auf seine Altersrente freut, sollte schon vor Rentenantragstellung daran denken, dass der Rentenbezug zu höheren Beiträgen an die Kranken- und Pflegeversicherung führen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Reduktion von Pflanzenschutzmittel Neue Förderung für digitale Hacktechnik und Feldroboter

    Um den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln weiter zu reduzieren, sollen Bayerns Landwirte, Winzer und Gartenbaubetriebe künftig stärker digitale Technik einsetzen. Wie Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber mitteilte, können die Betriebe ab sofort bis zu 25.000 Euro Förderung für Technologien...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Land- und Forstwirte sowie Gärtner Antrag auf rückwirkende Rente bis 31. März stellen

    Wer sein Unternehmen nicht abgegeben hat, jedoch die Regelaltersgrenze und die Wartezeit für eine Altersrente von der Landwirtschaftlichen Alterskasse (LAK) erreicht hat, kann diese frühestens ab dem 1. September 2018 rückwirkend erhalten, wenn der Antrag noch bis zum 31. März 2019 gestellt wird.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Bejo und Bioland Engere Zusammenarbeit

    Deutschland’s führender Verband für organisch-biologischen Landbau „Bioland e.V.“ und das Züchterhaus Bejo haben während der „Biofach“ in Nürnberg am 14.02.2019 Grundzüge für eine engere Zusammenarbeit unterzeichnet. „Die Zukunft der ökologischen...

    • Das JKI informiert Jordan-Virus bei Tomaten

      Der Ausbruch des Jordan-Virus in Tomatenbeständen am Niederrhein im Spätherbst letzten Jahres sorgt auf vielen Veranstaltungen für Gesprächsstoff. Das Julius-Kühn-Institut hat ausführliche Informationen zusammengetragen. Diese finden Sie auf den unten angegebenen Link. In der nächsten Ausgabe der...

    • Bio in Europa wächst weiter Biomarkt bei über 37 Milliarden Euro

      Der Biomarkt in Europa wächst weiter; er legte 2017 um fast 11 Prozent auf 37,3 Milliarden Euro zu. Viele der grossen Märkte verzeichneten zweistellige Wachstumsraten. Anlässlich der Biofach in Nürnberg, der Weltleitmesse für Biolebensmittel, stellte das Forschungsinstitut für biologischen Landbau...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Blick ins HypoWave Gewächshaus < Blick ins HypoWave Gewächshaus hypowave.

    Fallstudien zeigen Machbarkeit Wasserwiederverwendung in der Landwirtschaft möglich

    Wetterextreme wie lang anhaltende Trockenheit stellen die Landwirtschaft vor neue Herausforderungen. Gefragt sind wassersparende Bewässerungstechnologien und eine Pflanzenproduktion, die unabhängiger von langen Trockenperioden agieren kann. Hier bietet sich das hydroponische Anbauverfahren an, das...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Der Grüne Hörsaal der Bildungsstätte in Grünberg war gut gefüllt beim Hessischen Gartenbautag.

    Hessischer Gartenbautag 2019 Zwischen Trend und Tradition

    Am 5. Februar lud der Gartenbauverband Baden-Württemberg-Hessen e. V. zum Hessischen Gartenbautag in die Bildungsstätte Grünberg. Zahlreiche Gärtnerinnen und Gärtner lauschten gespannt den interessanten Vorträgen. Die Pflanzentrends der Zukunft waren eines der vielen Themen beim diesejährigen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutzmittel Stielmus gehört nun zur Kulturgruppe Blattkohle

    Stielmus ist bei der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln ab sofort der Kulturgruppe der Blattkohle zugeordnet. Das bedeutet: Pflanzenschutzmittel, die zur Anwendung an Blattkohlen und der nächsten übergeordneten Gruppe „Kohlgemüse“ zugelassen sind, dürfen ab jetzt auch in Stielmus...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Kartoffelernte 2018 Auf tiefstem Stand seit der Wiedervereinigung

    Mit 8,9 Millionen Tonnen sank die Kartoffelernte in Deutschland nach dem sehr trockenen Sommer 2018 auf einen Tiefstand seit der Wiedervereinigung. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, fiel die Erntemenge damit um nahezu ein Viertel niedriger aus als im Jahr 2017 (11,7...