Gesundheitsschutz Hitzebelastung ernst nehmen
Hautrötung, Sonnenbrand bis hin zum Blasenwurf auf der Haut, geschwächtes Immunsystem und Augenentzündungen können Folge zu starker Sonnenbelastung sein.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Hautrötung, Sonnenbrand bis hin zum Blasenwurf auf der Haut, geschwächtes Immunsystem und Augenentzündungen können Folge zu starker Sonnenbelastung sein.
Die Gärtnerei der Hephata-Behindertenhilfe im hessischen Schwalmstadt-Treysa wird Bioland-Partner. „Wir sind mit der Umstellung unserer Produktion schon in vollem Gange“, sagt Klaus Lewinsohn, Leiter der Gärtnerei. Der Zertifizierungsprozess hat im Januar begonnen, ab Juni soll die Gärtnerei...
Bei einer gemeinsamen Veranstaltung von Biokreis, Naturkost Süd und der basic AG erarbeiteten Beteiligte aus Landwirtschaft, Verarbeitung, Großhandel und Fachhandel gemeinsam Visionen für die Zukunft der Bio-Branche. Rund 50 Akteurinnen und Akteure aus der Bio-Branche besuchten am 29. Juni die...
Karotten kommen nun in Deutschland wieder frisch vom Feld. Damit sind sie jetzt überall aus regionalem Anbau erhältlich. In diesem Jahr startet die heimische Möhrensaison allerdings etwas später als in anderen Jahren. Nicht nur wir, sondern auch die Karotten, haben im Frühjahr die Wärme vermisst.
Die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) ist mit einem klaren Bekenntnis zum Zukunftsstandort Deutschland zu Ende gegangen. Das ist für die ZKL-Teilnehmer aus Agrar- und Ernährungswirtschaft ein wichtiger Meilenstein und Grundlage für die Gestaltung des weiteren nachhaltigen...
Die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Peter Strohschneider hat ihren Abschlussbericht verabschiedet. Darin unterbreitet die Kommission Empfehlungen für die künftige Agrar-, Umwelt- und Ernährungspolitik sowie für die Gestaltung eines Transformationsprozesses...
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) warnt, bei Telefonaten vertrauliche Informationen preiszugeben. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre persönlichen Daten schützen.
Das 50:50-Joint-Venture (JV) von Bosch und BASF Digital Farming, mit dem künftig weltweit Smart-Farming-Technologien aus einer Hand vermarktet und vertrieben werden sollen, hat die Zustimmung aller relevanten Kartellbehörden erhalten. Das JV wurde als Bosch BASF Smart Farming (BBSF) GmbH...
Massentrachten wie Raps oder Ackerbohnen bieten wertvolle Nahrungsquellen für Bienen, die bei ihren Blütenbesuchen zur Bestäubung von Kultur- und Wildpflanzen beitragen. Doch nicht jede blühende Ackerkultur wird von denselben Bienen besucht. Ein Team der Universität Göttingen und des Julius...
Aktuell erreichen auch die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) vermehrt Fragen, ob Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 meldepflichtige Arbeitsunfälle oder Berufskrankheiten sind. Bei einer Erkrankung an COVID-19 kann es sich um einen Arbeitsunfall oder eine...
Die Änderung des Agrarmarktstrukturgesetzes ist am 8. Juni 2021 im Bundesgesetzblatt erschienen. Damit wird hierzulande die europäische Richtlinie gegen unlautere Handelspraktiken in der Lebensmittellieferkette (UTP-Richtlinie) im sogenannten Agrarorganisationen und- Lieferketten-Gesetz...
Der Juni hat keine festen Feiertage – aber eine ganze Menge schöner Ehrentage! Ein besonders schöner Ehrentag, der Fresh Veggies Day, ist dem frischen Gemüse gewidmet – zu Recht! Denn frisches Gemüse unterstützt effektiv einen gesunden und kalorienarmen Ernährungsstil. Und wenn es aus heimischem...
Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) begrüßt die Nachbesserungen des Bundestages bei der Ende Juli verabschiedeten Carbon-Leakage-Verordnung, sieht aber weiteren Handlungsbedarf. Die Umsetzung der Klimaziele bleibt eine große Herausforderung für die Betriebe.
Die Agrarministerinnen und Agrarminister der EU haben bei ihrer Ratssitzung Ende Juni in Luxemburg das Ergebnis der Trilog-Verhandlungen zur Umsetzung der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP) bestätigt.
Vermeldete die Vereinigte Hagel vor wenigen Tagen noch 30.000 Hektar geschädigte Fläche, hat sich dieser Wert innerhalb weniger Tage mehr als verdoppelt. Gut 66.000 Hektar wurden vom 18. bis 25. Juni zur Regulierung angemeldet.
Mit „Hitze, Blitze und Tropennächten“ überschrieb der Deutsche Wetterdienst das Wochenende vom 19. und 20. Juni. Hitze und Tropennächte gingen am Montag, den 21. Juni in weiten Teilen Deutschlands zu Ende, was blieb ist eine stabile Gewitterlage – insbesondere über der Südhälfte Deutschlands. Erst...
Im deutschen Gemüseanbau macht sich der Strukturwandel deutlich bemerkbar. Darauf weist die Bundesfachgruppe Gemüsebau (BfG) im Hinblick auf die repräsentative Gemüsebauerhebung 2020 des Statistischen Bundesamts hin.
Aktuelle Naturschutzpraktiken im Agrarland mögen für oberirdisch lebende Arten wie Vögel und Bienen gut sein, aber das Leben unter der Erde profitiert wahrscheinlich nur wenig davon, schreiben Forschende des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums Frankfurt im Fachmagazin „Nature...
Rentenbezieher der Landwirtschaftlichen Alterskasse und der Berufsgenossenschaft in den neuen Bundesländern erhalten ab dem 1. Juli 2021 mehr Geld. Die Erhöhung beträgt 0,72 Prozent. Renten in den alten Bundesländern können nicht angehoben werden.
Forscher der Wageningen University & Research haben das Genom der Zwiebel entschlüsselt. Dadurch können Pflanzenzüchter schneller neue Zwiebelsorten entwickeln, die gegen Bedingungen wie Trockenheit resistent sind und die weltweit wachsende Nachfrage nach Zwiebeln befriedigen. "Das Zusammensetzen...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast