Pflanzenschutz aktuell Reihenweise neue Anwendungsgebiete für Flowbrix
Die Zulassung von Flowbrix (Wirkstoff: Kupferoxychlorid) wurde um zahlreiche Anwendungsgebiete erweitert.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Zulassung von Flowbrix (Wirkstoff: Kupferoxychlorid) wurde um zahlreiche Anwendungsgebiete erweitert.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Die Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt.
Die Digitalisierung bietet auch im Pflanzenschutz erhebliche Chancen für den Schutz von Kulturpflanzen. Im Acker- und auch im Gartenbau geben computergestützte Prognosen und Entscheidungshilfesysteme (im weiteren Text als EHS zusammengefasst) wertvolle Informationen über den Zeitpunkt/Zeitraum und...
Wem gehört der Acker? Die Antwort lautet in Deutschland zunehmend: einem überregionalen Investor. Die Bodenpreise sind stark gestiegen – sie haben sich seit 2005 verdreifacht. Daher können sich Landwirte die zum Verkauf stehenden Agrarflächen oft nicht mehr leisten. Das hat auch Folgen für die...
Immer mehr Bauern prüfen eine Umstellung auf den Ökolandbau. Laut aktuellem DBV-Konjunkturbarometer vom Dezember 2020 können sich 17,2 Prozent der Landwirte eine Umstellung zum Ökolandbau vorstellen. Vor einem Jahr, 2019, lag der Wert noch bei 18,4 Prozent.
Auf Basis von Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Attracap erteilt.
Am Dienstag, den 16. Februar 2021, findet von 9 Uhr bis 12 Uhr der traditionelle „Westfälisch-Lippische Gemüsebautag“, bedingt durch die aktuelle Corona-Situation, als Online-Veranstaltung statt. Hierzu lädt der Landesverband Gartenbau Nordrhein-Westfalen und die Landwirtschaftskammer...
Die Magazin-Familie des Gartenbaus aus dem Verlag Eugen Ulmer präsentiert sich seit 2021 noch lesefreundlicher, nutzungsorientierter und crossmedialer. Dazu gehören die Zeitschriften DEGA GALABAU (GaLaBau), DEGA GARTENBAU (Zierpflanzenbau, Staudengärtner + Friedhofsgartenbau) und DEGA GRÜNER MARKT...
Sie sind der Vorläufer der Möhre. Damit haben Pastinaken eine lange Geschichte. Auch wenn sie über viele Jahre fast vergessen waren, sind die Wurzeln wieder sehr populär geworden. Darauf weist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn) hin.
Die EU-Direktzahlungen für das Antragsjahr 2020 konnten noch vor Jahresende ausgezahlt werden. Das ist ein Erfolg, da die Auswirkungen der Corona-Pandemie die Bedingungen erheblich erschwert haben. Insgesamt flossen Direktzahlungen in Höhe von mehr als 4,5 Milliarden Euro an die...
„Focus Inner Circle“ nennt sich die exklusive Veranstaltungsreihe vom Magazin Focus, die mit hochkarätigen Teilnehmern relevante Themen unserer Zeit wie die Ernährung und Landwirtschaft von morgen beleuchtet.
Statement von Christian Ufen, Vorsitzender der Bundesfachgruppe Gemüsebau (BfG) und Jens Stechmann, Vorsitzender der Bundesfachgruppe Obstbau zur Ankündigung von EU-Ratspräsident Charles Michel, die Grenzen zwischen den EU-Mitgliedstaaten offen zu halten, damit der Binnenmarkt und Warenaustausch...
Um grünen Ideen einen neuen Raum zu geben, startet die Erzeugergenossenschaft Landgard mit der Onlineplattform „Connect – Grüne Ideen 2021“ in die bald beginnende Frühlingssaison. Ab Februar rücken dazu auf connect.landgard.de vielfältige Themen in den Mittelpunkt, die die Blumen- und Pflanzen-...
Die Unternehmensgruppe DELEPLANQUE kündigt die Übernahme des deutschen Saatgutzüchters van Waveren Saaten GmbH an und wird dadurch nach eigenen Angaben ein führender Akteur im Markt für pflanzliche Proteine, die für die menschliche Ernährung bestimmt sind.
Jeder zweite junge Bundesbürger bis 35 Jahre setzt bei der Ernährung auf Nachhaltigkeit. 66 Prozent kaufen Obst und Gemüse passend zur Saison. 58 Prozent vermeiden das Wegwerfen von Lebensmitteln. Interessant auch: Inzwischen kommt bei jedem zweiten 14- bis 34-Jährigen weniger Fleisch auf den...
Ein exklusives Interview mit Prof. Dr. Ulrich Enneking, Professor für Agrarmarketing an der Hochschule Osnabrück, zu dem von den Vereinten Nationen ausgerufenen Internationalen Jahr Obst und Gemüse 2021. Das Themenjahr soll dazu beitragen, das Bewusstsein für die wichtige Rolle von Obst und Gemüse...
Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) begrüßt, dass die Überbrückungshilfe III des Bundes nochmals verlängert und auch verbessert werden soll.
Tolle Technik und Pioniergeist: Wir stellen Ihnen die Sieger des Bundeswettbewerbs Ökologischer Landbau 2021 vor!
Als Johannes Finke seinen Betrieb vor 30 Jahren umstellte und von der Schweinemast auf Gemüsebau umsattelte, war er ein Exot. Und auch heute ist der Hof Finke noch eine Art Insel in der Region Borken am westlichen Rand des Münsterlandes.
Interview mit Prof. Dr. Achim Spiller, Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung der Georg-August-Universität Göttingen, der eine Untersuchung zum Geschmacksmarketing bei Obst und Gemüse leitete.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen