Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Schwere Unwetter an Fronleichnam sorgten für zahlreiche Schäden in der Landwirtschaft.

    Vereinigte Hagel Unwetter an Fronleichnam verursacht Schäden in Höhe von 10 Mio. €

    Rund 6.700 Schläge mit einer Fläche von insgesamt gut 22.000 ha wurden nach dem Umwetter am Fronleichnamstag gemeldet – eine Verdreifachung der ursprünglich angenommenen Größenordnung. Die ersten Schäden sind bereits reguliert, sodass zum jetzigen Zeitpunkt von einem hochgerechneten Gesamtschaden...

  • Bilanz zur Spargelsaison 2023 Intensiver Geschmack, gute Nachfrage und stabile Preise

    Witterungsbedingt war das Angebot an Spargel im März und April geringer als üblich, so dass die Einkaufsmengen begrenzt waren. Im Mai und Juni war der Markt ausreichend versorgt. Bei vorsommerlichen Temperaturen griffen Spargelfans wieder beherzt zu heimischem Spargel, der sich in diesem Jahr...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ausbildung von Öko-Fachkräften BMEL fördert Traineeprogramm

    Bis zum 30. Juni 2023 können sich Unternehmen bewerben für die Teilnahme am „Traineeprogramm Ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft“. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) finanziert das Programm mit knapp 230.000 Euro pro Jahr. Ziel des Programms ist es, junge...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Sommerfrischer Salatgenuss Einen kühlen Kopf bewahren

    Salat im Kopf: Das haben jetzt alle Fans der frischen, leichten Frühlings- und Sommerküche. Was dabei in die Schüssel kommt, darf gern nach Lust und Laune variiert werden – von fruchtig bis herzhaft, von „raw“ bis lauwarm, vom schnellen Lunch bis hin zur anspruchsvollen Dinner-Variante. Die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

  • Kulturpilzanbau Heimische Pilzproduzenten befürchten Rohstoffmangel im Herbst

    Multiple Herausforderungen bedrohen den heimischen Pilzanbau. Neben den akuten Kostensteigerungen bei Betriebsmitteln und Lohnkosten sorgen sich die Pilzproduzenten um die Situation bei der Beschaffung der notwendigen Rohstoffe ab Herbst. Darüber verständigten sich die Mitglieder des Vorstands-...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Projekt „SharpGreens“ gestartet Kohlgemüse für die Gesundheit

      Dass Obst und Gemüse gesund sind, weiß jeder. Trotzdem erreichen viele Menschen nicht die empfohlene Tagesdosis. Im Rahmen des Projekts "SharpGreens" stellen sich Forschende die Frage, wie die Aufnahme von gesunden Pflanzenstoffen mithilfe von Kohlgemüse erhöht werden kann. Ziel ist es, Kohlsorten...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Rund 100 Kulturen und 520 Sorten werden auf den Demoparzellen gezeigt.

    Öko-Feldtage 2023 (Öko-)Branchentreff im Ländle

    Bald ist es so weit: Die Ökobranche trifft sich in Baden-Württemberg zu den diesjährigen Öko-Feldtagen. Energie, Feldgemüsebau und Bewässerung sind die Themen der Stunde, die in zahlreichen Feldführungen, Vorträgen und an den Ständen der Fachausstellenden präsentiert werden.

  • Chargen verunreinigt Pflanzenschäden möglich bei Anwendung des Pflanzenschutzmittels Zako

    Das Labor des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat bei der Untersuchung einer vom Pflanzenschutzdienst NRW entnommenen Verdachtsprobe des Parallelhandel-Mittels Zako (GP-Nummer: 034145-00/039, Chargennummer: 20230216, Herstellungsdatum: FEB/2023) Abweichungen in...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Vereinigte Hagel Rückblick auf das Schadenjahr 2023

      Anlässlich der 30. ordentlichen Mitgliedervertreterversammlung der Vereinigten Hagel Ende Mai richtete sich der Blick auf das vergangene Geschäfts- und Schadenjahr. Vorstandsvorsitzender Dr. Rainer Langner konnte berichten, dass die Gesellschaft bei allen relevanten Kennzahlen weitergewachsen ist....

  • Was wäre Schneewittchen ohne die sieben Zwerge? Und was wäre ein 7-Kräuter-Pesto ohne Basilikum, Petersilie, Koriander, Liebstöckel, Thymian, Oregano und Bärlauch?

    Für ein märchenhaften Genuss Die „7 Zwerge“ unter den Kräutern

    Sieben großartige Helferlein! Wer hätte die nicht gern – vor allem in der Küche. Anders als bei Schneewittchen übernehmen hier aber Kräuter diese märchenhafte Aufgabe. Sie sind aromatische Unterstützung im Topf, das optische i-Tüpfelchen auf dem Teller und einfach Teil eines kulinarischen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Zwischenbilanz Erdbeersaison Optimale Witterung sorgt für aromatische Erdbeeren

    Die Erdbeersaison ist in ganz Deutschland in vollem Gange. Während die Ernte in den Hochtunneln im Süden und Westen bereits zu Ende ist und sich in den anderen Gebieten zu Ende neigt, sind die Betriebe in ganz Deutschland dabei, bereits im Freiland Erdbeeren zu ernten. Die Tage sind warm und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Nachhaltige Landwirtschaft: In einem von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Vorhaben wird ein umweltschonendes Mulchverfahren als Alternative zum Einsatz von Herbiziden entwickelt.

    Neues Mulchverfahren für Gemüsebau Biobasiertes Mulchmaterial statt Chemie

    Besonders beim Gemüseanbau im Freiland werden häufig zur Bekämpfung von Unkräutern – sogenannten Beikräutern – Herbizide verwendet. Der übermäßige Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln kann allerdings negative Auswirkungen auf Mensch und Natur haben. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Versuchsfeld des BÖL- Forschungsprojekts „Entwicklung und Praxiserprobung eines neuen Züchtungskonzeptes für einen stabilen ökologischen Salatanbau.

    BÖL-Studie Widerstandsfähiger Bio-Kopfsalat dank neuer Züchtungskonzepte

    Werden Liniengemische und Kreuzungspopulationen kombiniert, kann dies die Widerstandskraft von Kopfsalat gegen Krankheitserreger und Stressfaktoren unter ökologischen Anbaubedingungen deutlich verbessern. Zudem ermöglicht der neue Züchtungsansatz der Liniengemische eine hohe Ertragsstabilität und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Neues Düngegesetz beschlossen Ein wichtiger Schritt für Umwelt und Betriebe

    Die Bundesregierung hat den von dem Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, vorgelegten Entwurf für ein neues Düngegesetz beschlossen. Damit geht die Ampelregierung einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer zukunftsfesten Düngepraxis, zu Verlässlichkeit für die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren