Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Alle Teilnehmer der Fachinformationstage in Straelen hatten Gemeinsamkeiten: Sie produzieren Fruchtgemüse im Gewächshaus
auf hohem Niveau und sind interessiert an Weiterbildung, um in ihrem Geschäft topaktuell zu bleiben.

    Fachinformationstage in Straelen Für den präzisen Anbau von Fruchtgemüse

    Die von den Firmen Gipmans, Grodan, Koppert, Mertens und Rijk Zwaan speziell für Fruchtgemüseproduzenten konzipierten Fachinformationstage in Straelen dienten dem Austausch aktueller Fachinformationen und dem Netzwerken untereinander.

    Veröffentlicht am
  • Recht: Aktuelle Urteile Erläutert
rechtsanwalt Reinhard Hahn

    Recht Pkw-Betriebsausgaben im Steuerrecht

    Ein Unternehmer als Eigentümer eines Fahrzeugs kann grundsätzlich sämtliche Pkw-Kosten als Betriebsausgaben bei seiner Steuererklärung absetzen.

    Veröffentlicht am
  • Elmar Uricher, Rechtsanwalt, Konstanz:»Der Verbraucher muss direkt durch den Berufsstand
informiert werden, über Qualität, Nachhaltigkeit,
ökologische und gesundheitliche
Aspekte einer regionalen Gemüseproduktion.«

    Kommentar Woran erkennt man eigentlich gutes Gemüse?

    Kommentar

    „Woran erkennt man eigentlich gutes Gemüse?“ So ähnlich lautet ein aktueller Werbeslogan eines großen Discounters. Erfreulich dabei ist zunächst ein Bild, das frisches Obst zeigt und auf guten Geschmack, Reife und Herkunft verweist, woran man gutes Obst erkennen kann. Jedoch wird auch der „gute“...

    Veröffentlicht am
  • Baden-Württemberg startet Betriebsberatung für Landwirte

    Um möglichst viele kleine und mittlere Betriebe für eine umfassende Betriebsberatung zu gewinnen, hat das Land ein neues professionelles Beratungsangebot aufgelegt. Bewerbungsstart für an der neuen Förderung interessierte BeraterInnen ist in dieser Woche. Landwirte sollen die Beratungsmodule dann...

  • Top-Themen

  • Vorerst keine Änderungen im Mindestlohngesetz

    Wie der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) mitteilte, plant die Bundesregierung an den Regelungen zum Mindestlohn vorerst keine Änderungen vorzunehmen. Der Zentralverband Gartenbau zeigt sich angesichts der Herausforderungen, vor denen der Gartenbau steht, enttäuscht. „Die handwerklichen Fehler...

    • : Dr. Horst Reinhardt (Vorstandssprecher der Landwirtschaftlichen Rentenbank), Preisträgerin Nadine Henke, Gerd Sonnleitner (Ehrenpräsident des DBV).

      Rentenbank verleiht Gerd-Sonnleitner-Preis

      Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat in Berlin zum zweiten Mal ihren mit 3.000 Euro dotierten Gerd-Sonnleitner-Preis für ehrenamtliches Engagement vergeben. Preisträgerin 2015 ist Nadine Henke. Die Tierärztin und Landwirtin aus Niedersachsen erhält die Auszeichnung für ihre engagierte wie...

  • BWV-Präsident Hartelt fordert Anpassung des Mindestlohns

    Am 26. April 2015 tagt in Berlin der Koalitionsausschuss zum Thema Mindestlohn. Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV), Eberhard Hartelt, fordert die Teilnehmer auf, den Koalitionsvertrag umzusetzen und die massiven Probleme des Mindestlohns bei der...

  • DBV: Nachwuchswerbung fortführen

    Die Ausbildungszahlen der „Grünen Berufe“ entwickeln sich stabil, trotz des rückläufigen bundesweiten Trends in der Gesamtwirtschaft. Die positive Entwicklung zeigte eine bundesweite Umfrage unter den Mitgliedern des Fachausschusses für Berufsbildung und Bildungspolitik des Deutschen...

  • IVA: Landwirte legen 257 "Schaufenster" an

    Wanderer und Radfahrer werden in diesem Jahr quer durch ganz Deutschland an 257 Stellen auf die Aktion „Schau ins Feld!“ stoßen. Mit so vielen „Schaufenstern“ haben sich 189 Landwirte bei der Mitmach-Aktion der Initiative „Die Pflanzenschützer“ registriert, teilte der Industrieverband Agrar e. V....

  • Workshop: Alte Sorten für neue Zeiten

    Die Biodiversität alter Sorten, die Vielfalt regionaler Produkte und eine zukunftsfähige Lebensmittelkultur standen im Mittelpunkt des Workshops „Alte Sorten für neue Zeiten“ auf der Slow Food Messe in Stuttgart. Eingeladen hatte das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz...

  • Brunner eröffnet bayerische Spargelsaison

    Landwirtschaftsminister Helmut Brunner wird am 8. April, 10 Uhr, auf dem Betrieb Herbert Adel in Schwabach zusammen mit der Fränkischen Spargelkönigin Miriam Adel die bayerische Spargelsaison 2015 offiziell eröffnen. Nach dem symbolischen Anstich wird der Minister am Amt für Ernährung,...

  • Handschuhe schützen auch vor aggressiven Stoffen sowie Gefahrstoffen.

    Hautprobleme werden oft nicht ernst genommen

    Wenn die natürliche Barrierefunktion der Haut angegriffen ist, wird sie durchlässiger für Schadstoffe, Allergien auslösende Fremdstoffe und Infektionserreger. Den höchsten Schutz bieten Handschuhe in den verschiedensten Ausführungen. Sie schützen nicht nur vor Verschmutzungen und Verletzungen,...

  • In einer guten Atmosphäre konnte im neuen Hörsaal der Bildungsstätte die Bundesberatertagung 2015 erfolgreich stattfinden.

    Bundesberatertagung Gemüsebau 2015 mit Rekordbeteiligung

    Mit knapp 80 Fachberater aus dem Gemüsebau konnte die 24. Bundesberatertagung (vom 10. bis 12. März 2015 in Grünberg) einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnen. Die Beratertagung wird jährlich von der Fachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse gemeinsam mit dem Verband der...