Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Den Gemüsebau durch Mechanisierung retten?

Ist der deutsche Gemüsebau durch Mechanisierung zu retten? Die Antwort in aller Kürze ist nein! Dennoch: Die reißerische Überschrift weckt Aufmerksamkeit. Bekanntlich ist – man sieht es an den vielen Beiträgen auf Seminaren und Workshops – das Thema Arbeitskräfte zurzeit das Topthema im Gemüsebau.
Veröffentlicht am
Dr. Martin Geyer, Leibniz-
Institut für Agrartechnik
Potsdam-Bornim, Potsdam
Dr. Martin Geyer, Leibniz- Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim, PotsdamHormes
Arbeitskräfte fehlen allerorten. Also ist die Konsequenz: Wir müssen mehr Technik einsetzen. An dieser Stelle muss man aber sofort einschränken, dass Technik die Produktion wohl unterstützen kann, aber niemals einen Betrieb aus dem Bankrott führen wird. Es ist entscheidend, dass jeder Betriebsleiter weiß, wie viel Arbeitszeit für jedes kultivierte Produkt und jede Einzelmaßnahme aufgewendet wird und er damit abschätzen kann, wo die Kostenfresser sitzen. In langen Jahren der Beschäftigung mit den Verfahren der Ernte von Bleichspargel war häufig festzustellen, dass Betriebsleiter aber eben keinerlei Ahnung davon hatten, was eigentlich auf ihren Feldern los war und wie die Ernte von den Arbeitskräften ausgeführt wurden. Dies hat sich...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: