Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Der Verzehrsmonitor: Spargel Spargelwetter erst im Juni

    Vermarktung

    "Nur" 5,7 % weniger Spargel haben die privaten Haushalte in Deutschland von April bis Juni 2010 im Vergleich zur Saison 2009 gekauft. Dank des versöhnlichen Saisonabschlusses im Juni, in dem jeder Privathaushalt für den Konsum zu Hause im Schnitt 37,5 % mehr Spargel als 2009 eingekauft hat. Im...

    Veröffentlicht am
  • Verpackungen 90 Jahre Lorentzen & Sievers

    Unternehmen & Produkte Vermarktung

    Das Unternehmen Lorentzen & Sievers (L&S) am neuen Firmensitz in Henstedt-Ulzburg, zählt deutschlandweit zu den führenden Lieferanten von Verpackungen für Obst und Gemüse.

    Veröffentlicht am
  • Chinakohl mit 98% marktfähiger Ware und einem Durchschnittsgewicht
über 2 kg nach Einsatz von AgroArgentum.

    Pflanzenstärkungsmittel AgroArgentum Silber stärkt Gemüse und Obst

    Kulturführung

    Das Edelmetall Silber macht in vielen Bereichen des täglichen Lebens Furore. Sei es in der Medizin, zum Beispiel im Knochenzement, in Sportwäsche zur Vermeidung von Geruch oder in der Alternativmedizin für Mensch und Tier.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Sylvia Huber, Volontärin, Verlag Eugen Ulmer KG, Stuttgart

      Laufsteg Internet – sehen und gesehen werden

      Kommentar

      Sind wir im Internetzeitalter schon so weit, dass jeder Betrieb, also auch Gemüsebaubetriebe, einen Online-Shop brauchen? Ist der Absatz übers Internet eine lohnende Ergänzung zu Wochenmarkt und Hofladen? Welche Vorteile bietet das Internet für direktvermarktende Gemüsebaubetriebe?

      Veröffentlicht am
    • Der Verzehrsmonitor: Ratatouille Zucchini und Auberginen: Nichts für jedermann

      Vermarktung

      Die privaten Haushalte in Deutschland geben bei ihren Frischgemüse-Einkäufen mehr als 40 % für Fruchtgemüse aus. Der größte Anteil der Ausgaben für Fruchtgemüse, nämlich gut 90 % entfallen wiederum auf drei Produkte: Tomaten, Gurken und Paprika.

      Veröffentlicht am
  • Samen Mauser bot wiederum eine interessante Dekoration rund um Gemüsesorten und -saatgut.

    26. Öga – Schweizerische Fachmesse für den Gartenbau Gewächshaus-Entfeuchter, neues Aufleitsystem und mehr

    Messe

    Das Thema Energieeffizienz und die Sonderausstellung Substratkulturen waren Schwerpunkte der diesjährigen schweizerischen Fachmesse Öga für den professionellen Gartenbau, die zum 26. Mal in Koppigen im Kanton Bern stattfand. Aber auch in anderen Bereichen des Gemüsebaus gab es Lohnendes zu sehen....

    Veröffentlicht am
  • Niederlande Tipps zur Spargelfliegen-Bekämpfung

    Pflanzenschutz

    Die Spargelfliege (Platyparea poeciloptera) ist etwa so groß wie eine normale Fliege und hat auf ihren Flügeln ein auffallendes Zick-Zack-Muster. Sie schlüpft von April bis August aus überwinternden Puppen. Sie lebt nur einige Wochen.

    Veröffentlicht am
  • Marita Billau, Lampertheim, Vorsitzende des Landfrauenbezirksvereins Heppenheim

    Mit Kochkursen Kindern Werte vermitteln

    Kommentar

    Wir leben in einer hektischen Zeit. Essen ist bei Vielen zu einem notwendigen Übel geworden und macht nur wenig Spaß. Frauen finden nur noch Anerkennung, wenn sie auch berufstätig sind – so scheint es.

    Veröffentlicht am
  • Gelder verteilt 90 Mio. Euro für EU-Schulobstprogramm

    Die Europäische Kommission hat am 29. April 2010 über die endgültige Aufteilung der im Rahmen des Schulobstprogramms gewährten Beihilfe der Europäischen Union auf die Mitgliedstaaten beschlossen.

    Veröffentlicht am
  • Gregor Sanders, Lanwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Gartenbauzentrum Straelen

    „Sichere Lebensmittel“ als Herausforderung

    Kommentar

    Im Lauf der letzten Jahre sind die Verbraucher durch verschiedene Skandale in der Lebensmittelbranche wiederholt aufgeschreckt und verunsichert worden.

    Veröffentlicht am