Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Informationskampagne Imagepflege für den Champignon

    Die Mushroom Promotion Foundation (MPF), Amsterdam/ NL, 2008 von europäischen Champignonzüchtern gegründet, startet im Januar 2010 eine internationale Informationskampagne.

    Veröffentlicht am
  • Statistik 2009: Mehr Gemüse

    Die deutsche Gemüseproduktionsmenge soll nach endgültigen Erhebungen des Statistischen Bundesamts Ende letzten Jahres für 2009 noch höher als bisher erwartet ausgefallen sein. So wird die produzierte Gemüsemenge 2009 mit 3,44 Mio. t angegeben. Das sind immerhin 5,5 % mehr als 2008.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Dr. Willi Billau, Lampertheim, Vorsitzender
Sonderkulturausschuss
im Hessischen Bauernverband

      Zwischen Wetter, Finanzkrise, Politik und Kosten

      Kommentar

      Das Jahr 2009 war ein besonderes Jahr, auch und gerade für Landwirte, die von Einflussfaktoren wie Witterung, Finanzkrise, Politik und Kostendruck betroffen waren. Zum Einen brachen die Exportmärkte regelrecht weg, was gerade im Milchsektor zu verheerenden Preisen führte.

      Veröffentlicht am
    • QS-Teilnehmerzahlen weiterhin gestiegen

      Bundesfachgruppe

      Die Teilnahmezahlen derer, die sich am QS-Qualitätssicherungssystem beteiligten, nahmen 2009 weiterhin zu.

      Veröffentlicht am
  • Einige Teilnehmer der 44. Grünberger Gemüsebautage, die
vom 30. November bis 4. Dezember 2009 stattfanden, vor
dem Eingang der Bildungsstätte des Deutschen Gartenbaus.

    Grünberger Gemüsebautage 2009

    Bundesfachgruppe

    Die Finanz- und Wirtschaftskrise und deren mögliche Auswirkungen auf den Gemüsebau sowie Bewältigungsmöglichkeiten für Gemüsebaubetriebe war ein Hauptthema der 44. Grünberger Gemüsebautage der Bundesfachgruppe Gemüsebau Ende 2009.

    Veröffentlicht am
  • Studie Niederlande: Einkommen brechen ein

    Bundesfachgruppe

    Nach einer Studie an der Universität Wageningen/NL mussten die niederländischen Landwirte in den letzten zwei Jahren Einkommenseinbrüche hinnehmen.

    Veröffentlicht am
  • Gewürznelke Heilpflanze des Jahres

    Der Gewürznelkenbaum ist die Heilpflanze des Jahres 2010. Denn die Blütenknospen geben nicht nur Weihnachtsplätzchen und Glühwein ein besonderes Aroma.

    Veröffentlicht am
  • Elke Hormes,
Chefredakteurin
der Zeitschrift
Gemüse

    Die Weichen schon gestellt?

    Ein Jahr ist vorbei, ein neues beginnt: Das Gemüse-Jahres-Inhaltsverzeichnis 2009 steht jetzt als Download im Internet unter www.gemuese-online.de zur Verfügung.

    Veröffentlicht am
  • Projekt „:agrohort“ in Bonn Neues Verbundprojekt

    Über eine Förderung von rund 4 Mio. Euro aus Landes- und EUMitteln freut sich die Landwirtschaftliche Fakultät der Universität Bonn. Das Projekt „:agrohort“ läuft über drei Jahre. In dieser Zeit ist es auf dem Campus Klein-Altendorf unter anderem das Ziel, wissenschaftliche Ergebnisse schneller in...

    Veröffentlicht am
  • EthikBank 4. Nachhaltigkeitspreis

    Bis zum 30. April 2010 können sich mittelständische und Kleinunternehmen um den 4. Nachhaltigkeitspreis bewerben, den die EthikBank ausschreibt.

    Veröffentlicht am
  • Kathrin Scheumann, Freie Journalistin, Berlin

    Und wie geht‘s weiter?

    Kommentar

    Auf Initiative des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) diskutierten rund 300 Teilnehmer des Zukunftskongresses Gartenbau in Berlin über Perspektiven „für morgen“. Mit ihrem Blick auf das Jahr 2020 wies die Veranstaltung deutlich über den vielerorts noch...

    Veröffentlicht am