BUGA Schwerin startet erfolgreich
(ZVG) Am 23. April 2009 wurde die Bundesgartenschau 2009 in Schwerin von Bundespräsident Horst Köhler eröffnet.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
(ZVG) Am 23. April 2009 wurde die Bundesgartenschau 2009 in Schwerin von Bundespräsident Horst Köhler eröffnet.
Zum 1. Juli 2009 werden in der Europäischen Union eine Vielzahl der bisherigen spezifischen Vermarktungsnormen für frisches Gemüse und Obst aufgehoben. Sie werden durch eine allgemeine europäische Rahmennorm ersetzt werden.
Die Erhebungen des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), Berlin, im Rahmen des Pflanzenschutz-Kontrollprogramms 2007 zeigen, dass Pflanzenschutzmittel hierzulande im Normalfall vorschriftsmäßig angewendet und gehandelt werden. Darauf weist die Bundesfachgruppe...
Die Bewertungen der so genannten „Altwirkstoffe“ von Pflanzenschutzmitteln wurde nach 16 Jahren in Brüssel nunmehr endlich abgeschlossen. Darauf weist die Fachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse hin.
Die guten Wachstumsbedingungen im April haben dazu geführt, dass die meisten Gemüsepreise abgesackt sind. Insbesondere die Preise von Spargel, Salaten und Gurken haben mit Stand Anfang Mai 2009 dramatisch nachgegeben.
Von Pflanzenschutzwirkstoffen freies Gemüse abliefern, ist das Ziel jeden Anbauers. Unser Fachautor räumt mit Begriffen auf, die die Diskussion häufig „verwirren“ und er gibt Tipps, wie sich der Eintrag von Wirkstoffen in die Gemüseprodukte reduzieren lässt.
Handelsfragen, Wetter, Schädlinge, unerschöpflich und stets im neuen Gewand waren Thema auf der durch die Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil im aargauischen Villigen veranstaltete Tagung „Trends im Gemüsebau“. Der Untertitel „Swissness und Bewässerungstechnik“ drückt aus, zu welchen...
Verkaufen gelingt mit begeisterten Verkäufern, Emotionen weckendem Farbeinsatz und durchdachter Verkaufsethik. Informatives dazu und viele Tipps von Praktikern gab es am 6. Führungskräftetag der Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim.
Die Zukunft der Bereiche Arbeitskräfte, Dünger, Pflanzenschutz im Gemüsebau wurde am 2. Norddeutschen Gemüsebautag in Hamburg-Stillhorn diskutiert.
Hier erfahren Sie mehr zu den Saisoneröffnungen in den verschiedenen Regionen:
Ist der deutsche Gemüsebau durch Mechanisierung zu retten? Die Antwort in aller Kürze ist nein! Dennoch: Die reißerische Überschrift weckt Aufmerksamkeit. Bekanntlich ist – man sieht es an den vielen Beiträgen auf Seminaren und Workshops – das Thema Arbeitskräfte zurzeit das Topthema im Gemüsebau....
Die Hiobsbotschaften in den Wirtschaftsmeldungen reißen nicht ab. Weltweit werden Konjunkturprogramme entworfen und wieder verworfen. Der vorliegende Beitrag wagt eine Prognose auf die Gemüsesaison 2009.
Trotz der viel beschriebenen Finanzkrise herrschte anlässlich der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) in Essen eine positive Stimmung bei Ausstellern und Besuchern.
Über 50.000 Besucher aus 125 Ländern machten die Fruit Logistica 2009 zum bisher größten Treffen der Fruchthandelswelt. Beteiligt waren fast alle wichtigen Global Player des Obst- und Gemüsehandels und Unternehmen der internationalen Wertschöpfungskette.
Am Donnerstag, dem 26. Februar 2009, wurde nach Mitteilung des Deutschen Bauernverbands (DBV) die Agrarmarkt Informations- GmbH (AMI) gegründet. AMI wird Daten, Berichte und Analysen rund um die Agrarmärkte für alle Interessierten in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft bis hin zum Handel...
Nach Mitteilung der ZMP soll sich das Wachstum des Bio-Markts verlangsamen. Mit etwa 10% liegt er noch deutlich über dem Wachstum anderer Lebensmittelbereiche.
Das ungewöhnlich kühle Klima in Europa hat dem Gemüsemarkt in den ersten zwei Monaten des Jahres 2009 seinen Stempel aufgedrückt. So litten in Nordwesteuropa überwinterte Feldbestände von Wirsing, Porree und Rosenkohl unter heftigem Frost.
Noch bis zum 26. April 2009 ist in der Halle 2 der Bahnstadt in Heidelberg die von Dr. Gunther von Hagens entwickelte Ausstellung Körperwelten zu sehen. Seit seiner Erfindung der Plastination 1977 machte von Hagens seit der ersten Ausstellung 1996 in Japan bisher über 26 Millionen, davon alleine...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast