Stipendium Internationaler DLG-Preis 2014
Die Deutsche Landwirtschafts- Gesellschaft (DLG) vergibt mit dem Internationalen DLG-Preis Stipendien an qualifizierte Nachwuchskräfte der Agrar- und Ernährungsbranche, so auch für das Jahr 2014.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Deutsche Landwirtschafts- Gesellschaft (DLG) vergibt mit dem Internationalen DLG-Preis Stipendien an qualifizierte Nachwuchskräfte der Agrar- und Ernährungsbranche, so auch für das Jahr 2014.
Anfang Juli 2013 präsentierte anlässlich der diesjährigen Generalversammlung die Pfalzmarkt eG, Mutterstadt, den Mitgliedern den Jahresabschluss 2012.
Am 22. August 2013 vollendete Otto Hespeler aus Wannweil in Baden Württemberg sein 85. Lebensjahr. Der Berufsstand gratuliert herzlich und dankt für einen jahrzehntelangen Einsatz für den deutschen Gartenbau.
Der nordrhein-westfälische Umweltminister Johannes Remmel wird sich am 27. August in Korschenbroich über den Einsatz neuer Energiespartechniken informieren.
Von "Wunderkräuter & Super-Berries" handelt der Herbstgemüsetag auf der Gemüseversuchsanlage Zinsenhof am 6. September 2013 von 10:00 bis ca. 14:00 Uhr. Der Gemüsebautag wird von der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau, Wien-Schönbrunn, veranstaltet.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank bietet ab sofort Darlehen zur Liquiditätssicherung für Gartenbaubetriebe und Unternehmen der Landwirtschaft an, die durch Hagelschäden in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind. Betroffene Unternehmen können Liquiditätshilfedarlehen in Anspruch nehmen, wenn sie...
Mit einer schlagkräftigen Vertriebsgesellschaft unter einheitlicher Führung soll der Obst- & Gemüsebereich bei Landgard im Markt wieder gestärkt auftreten. Die Steuerung der Obst- und Gemüsesparte erfolgt zukünftig unter dem Dach der Landgard Obst & Gemüse Holding GmbH.
Am 24. Juni, dem Johannistag, endete traditionell die Spargelsaison. Die überwiegend kalte, nasse und sonnenarme Witterung im April und Mai wirkte über das traditionelle Saisonende hinaus. Mehr Produzenten und Händler als in anderen Jahren verlängerten die Saison um einige Tage. Der ungewöhnliche...
Die Interessenvertretung der deutschen Gartenbau-Industrie (INDEGA) konnte anlässlich ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung vier neue Mitglieder begrüßen.
Unternehmen, bei denen in größerem Umfang Abfall entsteht, nehmen die Entsorgung im Allgemeinen selbst vor, meistens durch ein Abfallentsorgungsunternehmen. Die Handhabung wird dann vertraglich geregelt und dazu gehört die Kostenregelung.
Der schadenreiche Juni 2013 nahm kein Ende. Nach dem Hochwasser Anfang Juni hagelte es am 19. und 20. Juni in mehreren Regionen Deutschlands sowie in der Schweiz teils stark.
Gemüse vom Mars, was soll denn das! Haben wir auf der Erde nicht genug Probleme, die wir vorher lösen sollten? Eine Lebensmittelkrise nach der anderen, vorgestern bei Gemüse, gestern bei Fleisch, heute bei Eiern, die Verbraucher sind verunsichert.
Im Frühjahr dieses Jahres wurde das Salz Perchlorat in Gemüse- und Obstprodukten gefunden. Perchlorate sind oft natürlichen Ursprungs, gut wasserlöslich und vermutlich über mineralische Düngemittel (wie Chilesalpeter) in die Produkte gelangt. Einen gesetzlich festgelegten Höchstgehalt gab es...
Am 17. Juli besuchte Professor Dr. Hartmut Stützel, Gemüsebauprofessor der Leibniz Universität Hannover, den Vorsitzenden der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Christian Ufen, in seinem Betrieb in Kronprinzenkoog in Dithmarschen. Inhalte des Gesprächs waren die Anbau- und Marktsituation, die allgemeine...
Am 21. August 2013 findet auf dem PPO-Versuchsbetrieb in Vredepeel/NL der Deutsch-Niederländische Feldtag ProGemüse zum Thema "Nematodenbekämpfung" statt.
In Deutschland sind Tomaten mit Abstand das beliebteste Gemüse: Nach vorläufigen Berechnungen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) verzehrten die Deutschen im Wirtschaftsjahr 2012/13 pro Kopf 20,6 kg Tomaten (Vorjahr 2011/12: 24,9 kg). Darunter 6,7 kg frische Tomaten und 13,9...
Der Subkontinent Indien ist so vielfältig und gegensätzlich wie kaum ein anderes Land der Erde. Durch seine Größe und die verschiedenen klimatischen Bedingungen in den einzelnen Landesteilen, weist Indien eine große Landschaftsvielfalt auf. Quirlige Metropolen mit prächtigen Palästen, die von...
Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat die Entscheidung des Europäischen Patentamtes (EPA) kritisiert, das ein Patent für eine schädlingsresistente Chili-Pflanze erteilt hat.
Die Jungunternehmer Tobias Paulert und Birger Brock weihten jetzt mit ihrer Ackerhelden GmbH nach den Projekten in Berlin und Mönchengladbach den dritten Gemüseacker in Bremerhaven ein, auf dem Verbraucher Gemüse selbst erzeugen und ernten können.
Schwere Hagel- und Sturmschäden wurden in diesem Frühjahr beispielsweise aus dem Wein- und Obstbau in Österreich gemeldet.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast