Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Weltweiter Zwiebelhandel

    Zwiebeln sind eine der wenigen Gemüsearten, die in großer Menge auch über weite Entfernungen gehandelt werden. Deshalb haben die Angebots- und Nachfrageverhältnisse in entlegenen Teilen der Welt auch Einfluss auf die Preisbildung in Europa und damit auch in Deutschland.

  • BMELV Deutscher Innovationspreis Gartenbau 2014 ausgeschrieben

    Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz schreibt für hervorragende, beispielgebende Innovationen im Gartenbau den Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2014 für die Kategorien Pflanze, Technik und Kooperation/ Betriebsorganisation aus.

    Veröffentlicht am
  • 2013 „GroKo“ ist das Wort des Jahres

    „GroKo“ ist das Wort des Jahres 2013, gab die Gesellschaft für deutsche Sprache kürzlich in Wiesbaden bekannt!

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Hans-Jörg Friedrich (l.) und Hans Trauth, Pfalzmarkt eG, freuen
sich über die Fusion zu einer Vermarktungseinrichtung.

      Aktuelles Endlich die Fusion – Pfalzmarkt und Maxdorf!

      Was seit 25 Jahren erwartet wurde, konnte am 19. November 2013 in der Generalversamlung des Marktes Maxdorf nach zweijähriger Kooperation abgestimmt und am 20. November anlässlich der Generalversammlung des Pfalzmarkts unterzeichnet werden: Die Fusion der beiden Erzeugermärkte Pfalzmarkt eG...

      Veröffentlicht am
  • Dr. Gisela Fischer-Klüver

    Kommentar Der Gartenbau ist eine Zukunftsbranche!

    Kommentar

    Der zweite durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) veranstaltete Zukunftskongress Gartenbau in Berlin brachte keine Patentlösung für eine erfolgreiche Zukunft im Gartenbau.

    Veröffentlicht am
  • Pastinaken: Das Wurzelgemüse erlebt ein Revival

    Pastinaken, auch Hammel- oder Hirschmöhre genannt, galten lange Zeit als Grundnahrungsmittel. Im 18. Jahrhundert gerieten sie allerdings neben Kartoffeln und Möhren ins Hintertreffen und verschwanden immer mehr von deutschen Speiseplänen. Im Zuge des Revivals alter Gemüsesorten werden die hellen...

  • DLG-Wintertagung: Öko zwischen Wunsch und Wirklichkeit

    Während das Handelsvolumen mit Öko-Lebensmitteln in Deutschland in den letzten zehn Jahren um 127 % auf über 7 Mrd. € gestiegen ist, hat die ökologisch bewirtschaftete Fläche im gleichen Zeitraum nur um 47 % auf ca. 1,04 Mio. ha zugenommen. Passen somit Nachfrage und Produktion von...

    • Aktuelles Siedlungs- und Verkehrsfläche täglich 74 ha mehr

      Die Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland nahm nach Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) von 2009 bis 2012 insgesamt um 2,3% oder 1.087 km2 zu. Dies entspricht einem täglichen Anstieg von 74 ha oder etwa 106 Fußballfeldern.

      Veröffentlicht am
    • Aktuelles In eigener Sache: Abo-Preise 2014

      Kostensteigerungen führen auch im Jahr 2014 zu geringfügig erhöhten Abonnement- Preisen für die Fachzeitschrift »Gemüse« ab 1. Januar 2014.

      Veröffentlicht am
  • Aktuelle Urteile erläutert
Rechts-anwalt Dr. Franz Otto

    Aktuelles Recht: Begehrlichkeit der Regeln der Technik

    Wenn zwischen einem Grundstückseigentümer und einem Geschäftsmann ein Vertrag über Lieferung oder Erbringung bestimmter Leistungen abgeschlossen wird, richtet sich das Vertragsverhältnis nach dem BGB.

    Veröffentlicht am
  • Bionet Gemüsetagung in Pölten/A

    Das Ländliche Fortbildungsinstitut FLI lädt am 4. Dezember (9 bis 17 Uhr) zur Bionet Gemüsetagung ein. Bei dem Projekt Bionet Gemüse, auch Bioplattform für Gemüse genannt, werden praxisrelevante Fragen im Bio-Gemüsebau bearbeitet. Bei regelmäßigen Treffen von Landwirt- und WissenschaftlerInnen...

  • Europaweit kleine Zwiebelernte

    Laut AMI Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH, Bonn, ist die Zwiebelernte in der Europäischen Union in diesem Jahr etwa 6 % kleiner ausgefallen als im Jahr zuvor und ist damit bereits zum zweiten Mal in Folge rückläufig. Auch in Deutschland wird die Produktion das Vorjahresniveau um 11 %...