Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • 52. Herbsttagung des deutschen Gemüsebau Im "Land der Träume"?

    Mit einer Anbaufläche von 120.900 Hektar und 6.600 Betrieben macht der Gemüseanbau 2016 in Deutschland 52 Prozent der gärtnerisch genutzten Flächen aus. Die Harmonisierung des Pflanzenschutzes, die Düngemittelverordnung, die zunehmenden Extremwetterereignisse und der steigende Siedlungsdruck auf...

  • Top-Themen

    • Neue Zulassung

      Die Zulassung des unten genannten Pflanzenschutzmittels wurde erweitert: Naturalis (Wirkstoff: Beauveria bassiana): Gegen Weiße Fliegen in frischen Kräutern im Gewächshaus mit 0,75 l/ha in mindestens 600 l Wasser/ha bis 50 cm Pflanzengröße. Maximal 15 Anwendungen im Abstand von mindestens 3 Tagen....

  • Das Azubi-Startpaket ist ein Geschenk, das ein Ausbildungsbetrieb seinem Azubi während der Gärtner-Ausbildung machen kann.

    Junggärtner Azubi-Startpaket Dem Azubi eine Freude machen

    Wer noch kein Geschenk für seinen Auszubildenden hat, der findet vielleicht im Junggärtner-Startpaket das Richtige. Die Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner e. V. bietet ein Azubi-Startpaket an, das ein Ausbildungsbetrieb seinem Azubi während der Gärtner-Ausbildung machen kann. Es beinhaltet...

    • Neuheiten auf expoSE und expoDirekt

      Im folgenden finden Sie die Beschreibungen der angekündigten Messeneuheiten auf expoSE und expoDirekt, der Internationalen Spargel- und Erdbeermesse am 22. und 23. 11. in Karlsruhe, und einige Fotos dazu. Die Eckdaten zu den Messen stehen in BWagrar 45/2017. Mehr zur Messe auch auf www.expo-se.de....

      Veröffentlicht am
  • Pflanzenschutz aktuell Für Neues zugelassen

    Pflanzenschutz Spinat

    Vier Pflanzenschutzmittel dürfen nun mehr als vorher. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die Anwendungsgebiete der Substanzen nach Artikel 51 erweitert.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Ertrag wird intensiviert Mehr Gurken aus dem Spreewald

      In der Spreewaldregion sind im Jahr 2017 Spreewälder Gurken von acht Anbaubetrieben auf knapp 500 Hektar in bewährter Weise nach den Grundsätzen der kontrolliert integrierten Produktion sowie im ökologischen Anbau produziert worden. Davon wurden 54 Hektar für den Anbau von Bio-Gurken genutzt.

  • Messeduo in Karlsruhe Neuheiten auf expoSE und expoDirekt

    Im folgenden finden Sie die Beschreibungen der angekündigten Messeneuheiten auf expoSE und expoDirekt, der Internationalen Spargel- und Erdbeermesse am 22. und 23. 11. in Karlsruhe, und einige Fotos dazu. Die Eckdaten zu den Messen stehen in BWagrar 45/2017. Mehr zur Messe auch auf www.expo-se.de....

  • Teilnehmer gesucht Wen es interessiert

    Das Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) in der BLE (Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung) sucht bis zum 31. Januar 2018 Interessenten, die Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Bereich Nährstoffmanagementoptimierung durchführen oder...

  • Regionalität, zuckerfreie Produkte und gentechnikfreie Lebensmittel stehen bei den Deutschen ganz hoch im Kurs.

    GfK-Onlineumfrage Regionalität ist den Deutschen wichtig

    Bei der Auswahl ihrer Lebensmittel und Getränke legt fast die Hälfte (48 Prozent) der Konsumenten rund um den Globus größten Wert auf Produkte, die wenig Zucker enthalten oder frei von Gentechnik sind. Bei den Deutschen spielt besonders der regionale Aspekt eine wichtige Rolle. Das zeigt eine...

  • Immer mehr Kinder leiden unter Fettleibigkeit. Grund dafür ist eine falsche Ernährung. Der Verein foodwatch fordert deshalb eine Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse, um einen Anreiz für gesunde Ernährung zu schaffen.

    Gesunde Ernährung Weg mit der Mehrwertsteuer für Obst und Gemüse

    Fehlernährung und Übergewicht sind ein großes Problem in Deutschland. Besonders Kinder sind stark betroffen. Der gemeinnützige Verein foodwatch, der sich für die Rechte von Verbrauchern und Lebensmittelqualität einsetzt, fordert deshalb von der künftigen Bundesregierung, Obst und Gemüse von der...

  • Gelingt es, Genistein aus Sojabohnen und Resveratrol aus Weinreben, in Tomaten anzureichern, sind vergleichsweise hohe Mengen sekundärer Inhaltsstoffe zu gewinnen.

    Studie: Gemüse ist nicht nur ein Nahrungsmittel Tomaten als Biofabriken zur Gewinnung von grünen Arzneimitteln

    Pflanzen synthetisieren eine Vielzahl von pflanzeneigenen Substanzen, darunter besonders viele der sogenannten sekundären Pflanzeninhaltsstoffe, die eine gesundheitsfördernde Wirkung beim Menschen haben. Sie können beispielsweise präventiv bei Krebserkrankungen, Herz-Kreislauf-Problemen und bei...

    Veröffentlicht am