Ulrich Groos geht in den Ruhestand
Nach über 40-jähriger Beratertätigkeit im Gemüse- und Pilzanbau ging Ulrich Groos am 30. November in den Ruhestand.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Nach über 40-jähriger Beratertätigkeit im Gemüse- und Pilzanbau ging Ulrich Groos am 30. November in den Ruhestand.
Saisonarbeiter sind in Landwirtschaft und Gartenbau unverzichtbar. Doch es gibt einiges zu beachten in Sachen Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht – sonst drohen Bußgelder und Streit.
Mit einer Anbaufläche von 120.900 Hektar und 6.600 Betrieben macht der Gemüseanbau 2016 in Deutschland 52 Prozent der gärtnerisch genutzten Flächen aus. Die Harmonisierung des Pflanzenschutzes, die Düngemittelverordnung, die zunehmenden Extremwetterereignisse und der steigende Siedlungsdruck auf...
Der Deutsche Bauernverband (DBV) begrüßte den Antrag von Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt bei der EU, die Verabschiedung der Revision der EU-Öko-Verordnung vom 20. November 2017 auf Januar 2018 zu verlegen. Dies hatten DBV und der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW)...
Die Zulassung des unten genannten Pflanzenschutzmittels wurde erweitert: Naturalis (Wirkstoff: Beauveria bassiana): Gegen Weiße Fliegen in frischen Kräutern im Gewächshaus mit 0,75 l/ha in mindestens 600 l Wasser/ha bis 50 cm Pflanzengröße. Maximal 15 Anwendungen im Abstand von mindestens 3 Tagen....
Der holländische Gemüsezüchter Rijk Zwaan hat das Spargelzuchtprogramm der Deutschen Spargelzucht aus Alt Mölln übernommen. Die Deutsche Spargelzucht wird weiterhin Saatgut ihrer eigenen Spargelsorten anbieten und die Vermehrung von Spargelpflanzen wie bisher weiterführen.
Was im kommerziellen Obst- und Gemüseanbau schon länger Praxis ist, will die Universität Bonn nun auch für den Anbau von Arznei- und Gewürzpflanzen entwickeln: ein Management-System zur gezielten Bestäubung durch Insekten. So wie Gärtner Hummelkolonien per Versandhandel fürs Gewächshaus bestellen...
Wer noch kein Geschenk für seinen Auszubildenden hat, der findet vielleicht im Junggärtner-Startpaket das Richtige. Die Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner e. V. bietet ein Azubi-Startpaket an, das ein Ausbildungsbetrieb seinem Azubi während der Gärtner-Ausbildung machen kann. Es beinhaltet...
Im folgenden finden Sie die Beschreibungen der angekündigten Messeneuheiten auf expoSE und expoDirekt, der Internationalen Spargel- und Erdbeermesse am 22. und 23. 11. in Karlsruhe, und einige Fotos dazu. Die Eckdaten zu den Messen stehen in BWagrar 45/2017. Mehr zur Messe auch auf www.expo-se.de....
Die Schorlemer Stiftung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) bietet fünf Junggärtnern und Junglandwirten die Möglichkeit, im Jahr 2018 ein Fachpraktikum in Japan zu absolvieren. Wer das einzigartige Erlebnis nutzen will, muss sich bis zum 15. Dezember 2017 bei der Stiftung bewerben. Infrage kommen...
Vier Pflanzenschutzmittel dürfen nun mehr als vorher. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die Anwendungsgebiete der Substanzen nach Artikel 51 erweitert.
In landwirtschaftlichen gärtnerischen Betrieben - verstärkt in Sonderkulturbetrieben – sind Fremdarbeitskräfte und Saison-Arbeitskräfte mittlerweile meist unverzichtbar. Wer sie beschäftigt, muss jedoch viele arbeits-, sozial- und steuerrechtlichen Regelungen beachten.
In der Spreewaldregion sind im Jahr 2017 Spreewälder Gurken von acht Anbaubetrieben auf knapp 500 Hektar in bewährter Weise nach den Grundsätzen der kontrolliert integrierten Produktion sowie im ökologischen Anbau produziert worden. Davon wurden 54 Hektar für den Anbau von Bio-Gurken genutzt.
Im folgenden finden Sie die Beschreibungen der angekündigten Messeneuheiten auf expoSE und expoDirekt, der Internationalen Spargel- und Erdbeermesse am 22. und 23. 11. in Karlsruhe, und einige Fotos dazu. Die Eckdaten zu den Messen stehen in BWagrar 45/2017. Mehr zur Messe auch auf www.expo-se.de....
Laut einer Studie der dänischen Universität Aarhus gibt es nun Grund zu der Annahme, dass das Gemüse schneller schlecht wird, wenn es sauber gewaschen wird, bevor es in die Supermarktregale kommt. Ein Forschungsprojekt beschäftigt sich deshalb damit, den Waschprozess zu verbessern
Das Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) in der BLE (Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung) sucht bis zum 31. Januar 2018 Interessenten, die Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Bereich Nährstoffmanagementoptimierung durchführen oder...
Vom 7. bis 29. November 2017 werden an neun Standorten im Bundesgebiet wieder unbrauchbar gewordene Pflanzenschutzmittel im Rahmen des Rücknahmesystems PRE® (Pflanzenschutzmittel Rücknahme und Entsorgung) zurückgenommen. Dazu zählen Mittel, die in Deutschland nicht mehr eingesetzt werden dürfen,...
Bei der Auswahl ihrer Lebensmittel und Getränke legt fast die Hälfte (48 Prozent) der Konsumenten rund um den Globus größten Wert auf Produkte, die wenig Zucker enthalten oder frei von Gentechnik sind. Bei den Deutschen spielt besonders der regionale Aspekt eine wichtige Rolle. Das zeigt eine...
Fehlernährung und Übergewicht sind ein großes Problem in Deutschland. Besonders Kinder sind stark betroffen. Der gemeinnützige Verein foodwatch, der sich für die Rechte von Verbrauchern und Lebensmittelqualität einsetzt, fordert deshalb von der künftigen Bundesregierung, Obst und Gemüse von der...
Pflanzen synthetisieren eine Vielzahl von pflanzeneigenen Substanzen, darunter besonders viele der sogenannten sekundären Pflanzeninhaltsstoffe, die eine gesundheitsfördernde Wirkung beim Menschen haben. Sie können beispielsweise präventiv bei Krebserkrankungen, Herz-Kreislauf-Problemen und bei...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast