Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Historisch genutztes Gemüse jetzt online

    Welche Gemüsesorten sind in den vergangenen 150 Jahren vom Markt, aus den Gärten und von unseren Tellern verschwunden? Informationen dazu und Bilder von rund 7.000 alten Gemüsesorten sind nun in einer Datenbank verfügbar. Diese Internetseite soll vergessene Sorten wieder ins Gedächtnis rufen und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen rechnet mit guten Spargel-Erträgen.

    Heimische Spargelernte nimmt langsam Fahrt auf

    Den Anfang machten bereits Anfang März die feinen, weißen Stangen von einzelnen beheizten Feldern direktvermarktender Betriebe. In diesen Tagen erst beginnt die Spargelernte in ganz Niedersachsen. Den aktuellen Wetterprognosen zufolge werden die Erntemengen relativ schnell zunehmen, berichtete die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gute Nachrichten für Spargelliebhaber: Das beliebte Saisongemüse ist kaum belastet.

    Spargel kaum belastet

    Manche bezeichnen ihn als „königliches Gemüse“, andere als „weißes Gold“. Spargel ist eines der beliebtesten Saisongemüse. Dementsprechend wird er von den Überwachungsbehörden in den Bundesländern auch häufig kontrolliert. Die Ergebnisse sind erfreulich, wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Grundsteuer: Mehrbelastung für Betriebe vermeiden

    Gestern hat das Bundesverfassungsgericht das Aus für die Bemessungsgrundlage der Grundsteuer beschlossen. Die Regelungen des Bewertungsgesetzes, die den Einheitswert des Grundvermögens als Bemessungsgrundlage festlegen, sind verfassungswidrig. Der Hauptgrund hierfür liegt darin, dass seit dem Jahr...

  • Top-Themen

    • DLR-Forscher Paul Zabel präsentiert den ersten Antarktis-Salat.

      Antarktisgewächshaus EDEN-ISS Arktisches Gemüse

      Während die Temperaturen in der Antarktis langsam auf Werte unter minus 20 Grad Celsius fallen und auch die Sonne nur noch flach über dem Horizont steht, wächst und gedeiht die Pflanzenzucht im Versuchsgewächshaus EDEN-ISS. Nach den ersten drei Wochen hat Paul Zabel vom Deutschen Zentrum für Luft-...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • „Spargel und Frühling gehören einfach zusammen - und mit steigenden Temperaturen wächst der Spargel und auch der Spargelhunger“, sagt Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV). In Deutschland hat die Spargelsaison nun offiziell begonnen.

      Die Spargelsaison geht los

      Wegen der kühlen Witterung beginnt die Spargelsaison 2018 später als im Vorjahr. Ab dieser Woche wird bereits mit einem steigenden Angebot an deutschem Spargel gerechnet.

  • Der Aufkleber sagt es: Tomaten werden für die Gesundheit geerntet, das gilt auch für die menschliche Lunge.

    Studie: Gemüse ist nicht nur ein Nahrungsmittel Tomaten wirken dem Leistungsabbau der Lunge entgegen

    Je älter wir werden, desto mehr führt der altersbedingte Abbau der Lungenfunktion zu einer stetigen Verschlechterung der Lungenleistung. Im Rahmen einer groß angelegten europäischen Kohorten-Studie mit 680 Probanden aus Deutschland, Großbritannien und Norwegen konnte nun nachgewiesen werden, dass...

    Veröffentlicht am
    • Unser Tipp für Direktvermarkter Den Eingang frei lassen

      Wenn besonders viel Gemüse zu verkaufen ist, erliegt manch ein Verkäufer der Verlockung und baut bereits vor der Tür Berge mit Waren auf. Doch Vorsicht: Das Angebot vor der Tür lockt, aber es muss so gestaltet sein, dass Kunden das eigentliche Geschäft auch mit großen Körben, Taschen oder einem...

      Veröffentlicht am
    • Dr. Gisela Fischer-Klüver, freie Mitarbeiterin der Zeitschrift »Gemüse«

      Kommentar Biodiversität für das Image?

      Kommentar

      Gemüse ist gesund, lecker, „in“ und trendig. Trotzdem genießt der Gemüsebau nicht das beste Image, denken beispielsweise Verbraucher über sogenannte plastikverschandelte Landschaften. Wie gelingt es, das Image des Gemüsebaus in diesen und anderen Punkten zu verbessern? Die meisten...

      Veröffentlicht am
    •  In einer Änderungsverordnung wird der Anhang I dahingehend geändert, dass ab dem 1. April 2018 bis zum 31. Dezember 2021 die Zuordnung der Rettich-/Radieschenblätter zum Grünkohl nicht gilt. Diese tritt erst ab dem 1. Januar 2022 in Kraft. Damit ist der Status quo wieder hergestellt.

      Rückstandshöchstgehalte Rettich-/Radieschenblätter – der Status quo ist vorerst wieder hergestellt

      In einer Fachmeldung vom 22. Dezember 2017 hatte das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf mögliche Überschreitungen von Rückstandshöchstgehalten (RHG) bei Rettich-/Radieschenblättern hingewiesen. Nun wird mit einer erneuten Änderung dieses Anhangs eine...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutzmittel: Neue Anwendungsbestimmungen zum Schutz der Gesundheit

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) wird bei der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln künftig bestimmte Vorschriften zum Gesundheitsschutz von Anwendern, Arbeitern und unbeteiligten Dritten (Anwohner, Umstehende und Verbraucher) als Anwendungsbestimmungen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Reihenweise Notfall-Zulassungen

    Pflanzenschutz

    Für vier Mittel hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Notfallzulassungen erteilt. Die Spanne der Zielkulturen reicht von Saatmais über Obst bis hin zu Kürbissen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Unter Auflagen hat die EU-Kommission die Übernahme von Monsanto durch Bayer genehmigt.

    EU-Kommission: Monsanto-Übernahme durch Bayer genehmigt

    Die Europäische Kommission hat die geplante Übernahme von Monsanto durch Bayer am Mittwoch unter Auflagen freigegeben. Insgesamt liegt mittlerweile deutlich mehr als die Hälfte von rund 30 behördlichen Freigaben für die Transaktion vor, unter anderem auch aus Brasilien und China. Die Transaktion...

  • Tag der offenen Gärtnereien in Albertshofen

    Im Rahmen der 700-Jahr-Feier des Gärtnerdorfs Albertshofen stellen die Gärtnereien am 15. April ganztags ihre Betriebe vor. Besucher haben die Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Es ist ein buntes Programm für Jung und Alt geboten.

  • Der Beelitzer Spargel ist von der Europäischen Kommission in die Liste der geschützten europäischen Produkte aufgenommen.

    Beelitzer Spargel jetzt EU-weit geschützt

    Die Europäische Kommission hat den Beelitzer Spargel in die Liste der geschützten europäischen Produkte aufgenommen. Der beliebte weiße und grüne Spargel, der rund um die Stadt Beelitz im Bundesland Brandenburg angebaut wird, darf damit das EU-Siegel „geschützte geografische Angaben (g.g.A.)“...