Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Alexander Tokarz,
Leiter Gemüse, Syngenta Agro GmbH, Maintal

    Gemeinschaftsaufgabe Sicherung der deutschen Gemüseproduktion

    Kommentar

    Kaum eine Gruppe von Lebensmitteln ist beim Verbraucher mehr im Trend als frisches Obst und Gemüse. Und kaum eine muss mit mehr Widersprüchen kämpfen. So erreichten die Gemüseimporte nach Deutschland 2011 rund 3,1 Mio. t, etwa den sechsfachen Wert der Inlandsmenge. Die gerade zu Ende gegangene...

    Veröffentlicht am
  • Weltgipfel Lückenindikation erarbeitet 5-Jahres-Plan

    Über 250 Delegierte aus mehr als 60 Ländern trafen sich vom 21. bis 23. Februar 2012 im Hauptquartier der Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO) in Rom zum zweiten Weltgipfel für Lückenindikation. Gefordert werden Harmonisierung und Zusammenfassung von Datenbanken.

  • Henning Sannemann, Präsident des Wirtschaftsverbandes Gartenbau, überreichte Gerhard Schulz die Goldene Ehrennadel.

    Goldene Ehrennadel für Gerhard Schulz

    Im Rahmen der Delegiertenversammlung des Wirtschaftsverbandes Gartenbau e.V. (WVG) am 28. Februar 2012 in Cloppenburg wurde Gerhard Schulz durch WVG-Präsident Henning Sannemann mit der Goldenen Ehrennadel des Gartenbauverbandes ausgezeichnet.

  • 50 Jahre gemeinsame Agrarpolitik in Europa

    Im Jahre 2012 besteht die Europäische Agrarpolitik in Europa seit 50 Jahren. Die Marktordnung für Obst und Gemüse folgte in erster Ausfertigung im Jahre 1969. Speziell für Obst und Gemüse wurde die Marktordnung 1972 weiterentwickelt und 1996 am stärksten neu ausgerichtet. Heute ist die gemeinsame...

  • Top-Themen

  • 2. Deutscher Obst & Gemüse Kongress in Düsseldorf

    Vom 21. bis 22. Juni 2012 findet in Düsseldorf der 2. Deutsche Obst & Gemüse Kongress statt. Veranstalter sind das Fruchthandel Magazin (Düsseldorf) und GS1 Germany (Köln), Kooperationspartner ist die Fruit Logistica und – neu ab 2012 – der Deutsche Fruchthandelsverband (DFHV).

  • Neu ab 2012 Saison-Kräfte direkt einstellen

    Ab diesem Jahr können Saison-Arbeitskräfte aus Rumänien und Bulgarien ohne Zwischenschaltung der Zentrale Auslandsund Fachvermittlung (ZAV) eingestellt werden.

    Veröffentlicht am
    • Verband Ökokiste e.V. besteht seit 15 Jahren Die besten Mitgliedsbetriebe 2011

      Der seit 1996 bestehende Verband Ökokiste e.V. ist der größte Zusammenschluss von Bio-Betrieben mit Versand von Abo-Kisten. Der Verband hat fünfzig Mitgliedsbetriebe, die circa 45.000 Haushalte in ganz Deutschland beliefern. Im Herbst 2011 feierte der Verband sein 15jähriges Bestehen.

      Veröffentlicht am
    • Im malerischen Waikoloa, Hawaii, diskutierten internationale Gartenbauwissenschaftler
über die Zukunft.

      Internationaler Gemüsebaukongress auf Hawaii Gipfeltreffen der Gartenbauwissenschaftler

      Rund 600 Wissenschaftler und Vertreter großer Unternehmen aus aller Welt, die meisten aus den USA, tauschten auf dem Internationalen Gemüsebaukongress die neuesten Erkenntnisse aus. Eingeladen hatte die amerikanische Gesellschaft für Gartenbauwissenschaften nach Waikoloa an der Westküste der...

      Veröffentlicht am
  • Dr. Friedrich Merz, Regierungspräsidium, Stuttgart

    Die Praxis muss sich auf Veränderungen einstellen!

    Kommentar

    Der Bundesrat stimmte jetzt dem vom Deutschen Bundestag verabschiedeten neuen Pflanzenschutzgesetz zu (siehe Titelthema ab Seite 10). Mit dieser Anpassung des deutschen Pflanzenschutzrechtes ist das sogenannte EU-Pflanzenschutzpaket aus 2009 umgesetzt. Darin findet sich vieles aus dem bisherigen...

    Veröffentlicht am
  • Biogas darf Ökolandbau nicht verdrängen

    „Biogaslandwirte können Ökobauern bei den Pachtflächen verdrängen, weil sie besser gefördert werden. Das ist eine Fehlentwicklung, die ökologische Probleme verursacht. Sie beruht auf einer falschen politischen Weichenstellung“, stellt Demeter-Vorstand Stephan Illi fest.

  • Zukunftsstrategie für lebenswerte ländliche Räume

    Um die ländlichen Räume in Deutschland als eigenständige Lebens- und Wirtschaftsräume zu stärken, hat die Bundesregierung eine ressortübergreifende Strategie für lebenswerte ländliche Räume beschlossen. Die Grundlage für diesen Fortschrittsbericht wurde von einer interministeriellen Arbeitsgruppe...

  • DBV: Über 13.000 neue Ausbildungsverträge

    Für das laufende Ausbildungsjahr 2011/12 wurden in den „grünen Berufen“ bis Ende September 2011 bundesweit 13.505 neue Ausbildungsverträge bei den zuständigen Stellen registriert. Das entspricht im Vorjahresvergleich einem Rückgang von 417 Neuverträgen (- 3,0 Prozent), teilt der Deutsche...

  • Seminar Ökologischer Anbau von Arznei- und Gewürzpflanzen

    Von Freitag, dem 27., bis Sonntag, dem 29. Januar 2012, veranstaltet Ökoplant e.V. in der Evangelischen Landjugendakademie Altenkirchen/ Westerwald das Fachseminar zum ökologischen Anbau von Arznei- und Gewürzpflanzen.

    Veröffentlicht am