Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Pflanzenschutzrecht: Erster Entwurf zur Neuordnung liegt vor

    Mit der Vorlage des Entwurfes für ein Gesetz zur Neuordnung des Pflanzenschutzrechts vom 4. Juli 2011 wird ein neuer rechtlicher Rahmen für die Pflanzenschutzgesetzgebung gesetzt. Damit soll auch der Harmonisierung des Pflanzenschutzes in der EU Rechnung getragen werden – ein Ziel, das von...

  • EHEC: Verzehrsempfehlungen für rohe Sprossen und Keimlinge

    Aus Sicht der Bundesbehörden gibt keinen Grund mehr zum Schutz vor Infektionen mit EHEC O104:H4 Sprossen und Keimlinge nicht roh zu verzehren. Die aktuellen Ermittlungsergebnisse ergaben keine Hinweise, dass andere Samenarten als Bockshornkleesamen mit EHEC-Infektionen in Zusammenhang stehen. Aus...

  • Top-Themen

    • EU-Kommission genehmigt Agrardieselentlastung

      Die EU-Kommission hat am 13. Juli die Abschaffung des Selbstbehalts und der Obergrenze bei der steuerlichen Ermäßigung auf Agrardiesel in Deutschland genehmigt. Damit können die bei den Hauptzollämtern für das Verbrauchsjahr 2010 aufgelaufenen Anträge auf Erstattung von Agrardiesel ausgezahlt...

    • Ernte 2011: Viel Spargel, wenig Erdbeeren

      Die Spargelernte 2011 hat nach Schätzungen des Statistischen Bundesamtes mit bundesweit durchschnittlich 5,5 Tonnen je Hektar ein sehr gutes Ergebnis erbracht. Auf die Erdbeerernte haben sich dagegen regionale Spätfröste zur Blütezeit im Mai und die lange Trockenperiode im Frühjahr insgesamt...

  • FRESHCONEX 2012: Neue Hallenaufteilung trägt Früchte

    Ein starkes Ausstellerinteresse resultiert aus der neuen Hallenaufteilung der FRESHCONEX 2012. Erstmals werden auf der wichtigsten europäischen Marketingplattform der Frische Convenience-Branche für Obst und Gemüse die Frischeprodukte und der Technologiebereich räumlich konzentriert.

    • Landwirtschaft und Ökolandbau in Baden-Württemberg

      "67 Prozent der Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg kaufen regelmäßig Produkte aus ökologischem Anbau, 80 Prozent würden gerne mehr Bioprodukte aus der Region kaufen wollen. Die Nachfrage steigt aber stärker als das regionale Angebot. Damit bietet sich vielen landwirtschaftlichen...

  • Mit der Ausgabe Juli 2011 erscheint "Gemüse" in völlig neuer Aufmachung.

    "Gemüse" ganz frisch in neuer Schale

    Das Juli-Heft der Fachzeitschrift "Gemüse", der Nr. 1 für den Gemüsebauprofi, erscheint im Komplett-Relaunch: Layout und Heftkonzept wurden modernisiert und den heutigen Lesegewohnheiten angepasst.

  • Absatzförderung: EU unterstützt drei deutsche Kampagnen

    Die EU-Kommission hat drei deutsche Absatzförderprogramme mit einem Gesamtvolumen von 4,8 Millionen Euro genehmigt. Die EU finanziert jeweils die Hälfte der Kampagnenbudgets. Die im Herbst anlaufenden Programme sind alle auf drei Jahre ausgelegt und werden von der Bundesanstalt für Landwirtschaft...

  • Gärtner: Carsten Knodt, Wilhelm Baum, Matthias Draek, Dirk Drießen sowie Henning Schmidt von Landgard und Dr. Eberhard Uhlig, Leiter KW Frimmersdorf-Neurath

    Kraft-Wärme-Kopplung: 11 Hektar Tomaten unter Glas in Neurath

    Der erste Bauabschnitt des Gewächshausparks bei Neurath ist nach mehr als einem halben Jahr abgeschlossen. Die vier an dem Projekt beteiligten Gärtner aus der Region Straelen am Niederrhein, Carsten Knodt, Dirk Drießen, Wilhelm Baum und Matthias Draek, haben heute das Setzen der Tomatenpflanzen...

  • Gerhard Roßwog, Präsident Baden-Württembergischer 
Genossenschaftsverband e.V.

    Energiewende?

    Kommentar

    Die Tragödie von Fukushima hat einen Umdenkungsprozess in Deutschland ausgelöst. Er verlangt gewaltige Anstrengungen von uns, wenn er tatsächlich realisiert werden soll. Wir brauchen dazu neues Denken, noch sehr viel Forschung und ein anderes Verhalten bis in unsere Alltagsgewohnheiten hinein. Und...

    Veröffentlicht am
  • EHEC: Norddeutsche Länder verabschieden Positionspapier

    Auf Einladung des Landwirtschafts- und Umweltministers Mecklenburg-Vorpommern Dr. Till Backhaus trafen sich gestern am 27. Juni 2011 Minister bzw. Vertreter der für die für Agrarpolitik zuständigen Ministerien der Länder Nordrhein-Westfahlen, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern,...

  • Peter Marseille wurde auf der BUGA in Koblenz für die hervorragende Präsentation seines
umfangreichen Sortimentes derzeit bekannter Kulturpilzarten mit der Großen Goldmedaille
der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) ausgezeichnet.

    Kulturspeisepilze life auf der BUGA

    Seit 1970 betreibt Peter Marseille seine Champignonzucht in Leichlingen. Superfrisch gelangen Pilze aus seiner Zucht direkt an den Endverbraucher – auf dem Wochenmarkt oder über den Hofladen. Außerdem beliefert Peter Marseille viele gastronomische Betriebe in der rheinischen Umgebung. Nun wurde er...

  • Gurken sind nach der EHEC-Krise wieder richtig gefragt

    Reichenau-Gemüse - Gesunde Frische von der Gemüseinsel

    Die Verunsicherung ist vorbei und die Verbraucher greifen wieder herzhaft zu. Bereits am Wochenende war die gesamte Ernte ausverkauft, so Johannes Bliestle, Geschäftsführer der Reichenau-Gemüse eG auf der Insel Reichenau. Dies betrifft aktuell die gesamte Produktpalette der Reichenau-Gemüse eG....