Erste Hagelschäden Hagelsaison beginnt einen Monat früher
In der ersten Aprilhälfte wurden der Vereinigten Hagel in Deutschland bereits 2000 ha als geschädigt gemeldet.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In der ersten Aprilhälfte wurden der Vereinigten Hagel in Deutschland bereits 2000 ha als geschädigt gemeldet.
Die Verbände der deutschen Saat-, Pflanzgut- und Kartoffelwirtschaft sowie des Gartenbaus betrachten den Bericht des Landwirtschaftsausschusses des Europaparlaments COMAGRI zur Überarbeitung des europäischen Saat- und Pflanzgutrechtes mit großer Sorge.
Wildbienen sind in der Natur verschiedenen Pflanzenschutzmitteln ausgesetzt, die eine potenziell giftige Wirkung haben können. Eine Studie der Uni Würzburg zeigt jetzt, dass Hummeln relativ robust gegenüber diesen Mitteln sind.
Der Wissenschaftliche Beirat für Düngungsfragen (WBD) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat sein neues Gutachten „Biokohle in der Landwirtschaft – Nutzen, Grenzen und Zielkonflikte“ vorgelegt. Darin gibt der WBD auf Grundlage des derzeitigen Wissensstandes Empfehlungen...
Das Thema Nachhaltigkeit ist auch in der Kartoffelwirtschaft sehr präsent. Die Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e. V. (UNIKA) und der Deutsche Kartoffelhandelsverband e. V. (DKHV) haben daher eine Literaturrecherche zum CO2-Fußabdruck in der Kartoffelproduktion und Verarbeitung in Auftrag...
Im Jahr 2023 hat das jährliche Pachtentgelt je Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche bundesweit durchschnittlich 357 Euro betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach den Ergebnissen der Agrarstrukturerhebung 2023 mitteilt, entsprach dies einem Anstieg von 9 % gegenüber 2020 (329...
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) lehnt wesentliche Bestandteile im Gesetzentwurf der Energiedienstrichtlinie zur Umsetzung der Energieeffizienzrichtline (EED) in der derzeitigen Form ab.
Vom 5. bis 7. Februar 2024 fanden in der Katholischen Landvolkshochschule in Warendorf-Freckenhorst die 31. Freckenhorster Spargel-Tage statt. 60 Landwirte aus mehreren Bundesländern trafen sich um über künftige Optimierungen beim Anbau des Premium-Gemüses zu diskutieren.
Das Traineeprogramm Ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft, durchgeführt von der FiBL Projekte GmbH, geht in die 21. Runde. Mit zeitgemäßen Antworten auf aktuelle Herausforderungen des Arbeitsmarktes bleibt das bekannte Ausbildungsprogramm hochrelevant. Unternehmen aus dem Biosektor können...
Seit der ersten Aprilwoche können sich Verbraucher auch im Lebensmitteleinzelhandel über leckeren Freilandspargel aus regionalem Anbau vom Niederrhein und aus dem Rheinland freuen.
Die Arbeitsgemeinschaft Stoffliste (AG Stoffliste) hat die Algenliste und die dritte Auflage des Vorwortes zu den Stofflisten veröffentlicht. Die AG Stoffliste hat umfangreiche Listen zu Pflanzen, Pilzen und Algen sowie Erläuterungen zu diesen Listen erarbeitet. Mit ihrer Hilfe soll die Einstufung...
Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) lobt in diesem Jahr zum siebten Mal den Ausbildungsbetrieb des Jahres in den Grünen Berufen aus. Er ist mit 1000,- Euro dotiert.
Die Witterung hat es den Erdbeerpflanzen in diesem Jahr nicht schwer gemacht: Es gab weder Frostnächte und noch Stürme. Auch Dauerregen und milde Wintertemperaturen haben sich bisher nicht negativ auf die Erdbeerpflanzen ausgewirkt. Diese stehen mehrheitlich auf Dämmen, erhalten so keine Staunässe...
Der Countdown läuft! Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr, geht der „Tag des Deutschen Spargels“, am 3. Mai 2024 die zweite Runde – erneut am ersten Freitag im Mai. Wie schon im vergangenen Jahr will das Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände e. V. sich mit vielen regionalen...
Neue Arbeitsinhalte, neue Technologien, neue Werkzeuge: Die Bundesregierung will Arbeitskräfte fit machen für die Arbeit von morgen und mehr Jugendliche in Ausbildung bringen. Seit 1. April 2024 profitieren Beschäftigte und künftige Auszubildende von neuen Fördermöglichkeiten.
Zusammen mit der neuen hessischen Spargelkönigin Lena Wendel stach Hessens Landwirtschaftsminister Ingmar Jung am Montag in Zwingenberg (Kreis Bergstraße) bei der traditionellen Saisoneröffnung symbolisch die ersten Stangen des beliebten Edelgemüses.
Der Ticketshop für die DLG-Feldtage 2024, die vom 11. bis 13. Juni in Erwitte bei Lippstadt (Nordrhein-Westfalen) stattfinden, ist geöffnet. Unter dem Leitthema „Pflanzenbau out of the box“ präsentiert sich der Treffpunkt für Pflanzenbauprofis mit einem umfangreichen Ausstellungs- und Fachprogramm...
Der Trend in der Landwirtschaft zur Umstellung vom konventionellen auf den ökologischen Landbau hält an.
2023 wurden in Sachsen-Anhalt 55.547 t Karotten im Freiland geerntet. Dies teilt das Statistische Landesamt anlässlich des Tages der Möhre am 4. April 2024 mit. Der Anbau erfolgte auf 836 ha. Diese Fläche entspricht in etwa der Gemeinde Wimmelburg (856 ha) im Landkreis Mansfeld-Südharz.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat zum 27. März 2024 die Genehmigung für den Parallelhandel für das Pflanzenschutzmittel ATC Lamdba (GP-Nr. 024675-00/114) widerrufen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast