Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Pflanzenschutz aktuell Zusätzliche Anwendungsgebiete nach Artikel 51

    Pflanzenschutz Spargel

    Die Zulassung von Lontrel 720 SG (Wirkstoff: Clopyralid) wurde erweitert. Das Mittel kann jetzt auch gegen Acker-Kratzdistel in Spargel im Freiland in Junganlagen nach dem Durchstoßen und in Ertragsanlagen nach dem Stechen mit 0,167 kg/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha mit Abschirmung gespritzt...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Rückstände kaum zu vermeiden

    Kohl Pflanzenschutz Salat Spinat

    Die Absenkung der Rückstandshöchstgehalte für Acetamiprid in Gemüsekulturen hat Auswirkungen auf die Zulassung. Mit der Verordnung (EU) 2019/88 der Kommission vom 18. Januar 2019 wurden die Rückstandshöchstgehalte für Acetamiprid in einigen Gemüsekulturen abgesenkt. Die vorliegenden...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die Organisatoren des Bundesstudierendentreffen (v. l.): Stephan Hülsmann, Andreas Theisen, Dominik Baum, Martin Braun, Henrike Albers und Inse Rosenbusch.

    Bundesstudierendentreffen des Gartenbaus „Gartenbau.Netzwerk.Zukunft“ vom 16. bis 18. Mai 2019 - jetzt anmelden!

    Zum ersten Bundesstudierendentreffen des Gartenbaus laden der Blog GreenPerspective zusammen mit den Studierendenvertretern des Bundesverbandes der Studierenden und Absolventen des Hochschulstudiums der Fachrichtungen Gartenbau und Landschaftsarchitektur (BHGL) und der Studierendenschaft der HS...

  • Top-Themen

  • Pflanzenschutz Widerruf der Zulassung von Novodor FC zum 30. April 2019

    Die EU-Genehmigung des Wirkstoffs Bacillus thuringiensis subspecies tenebrionis Stamm NB 176 (TM14-1) endet am 30. April 2019. Deshalb wird die Zulassung des Pflanzenschutzmittels Novodor FC zu diesem Termin widerrufen.

    Veröffentlicht am
    / 1 Kommentar
  • Ab jetzt kommt Farbe ins Spiel! Gelb, Orange, Violett, Grün oder Rot – Tomaten sind immer ein Erlebnis.

    Beginn der heimischen Tomatensaison Deutschland sieht rot

    Was haben der „Internationale Tag der Kissenschlacht“ und der „Tag der frischen Tomaten“ gemeinsam? Beide fallen auf den 6. April und beide machen gute Laune. Die Kissenschlacht, weil man sich auspowern kann und die Tomate, weil sie ein kulinarisches Highlight ist und schon...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Corinna Prestele, Augsburg, freie Fachjournalistin

    Kommentar Wir müssen auf die Verbraucher zugehen

    Kommentar

    Folien verschandeln das Landschaftsbild und bieten Tieren keinen Lebensraum, so lauten die Argumente von Umweltschützern, wenn es um Agrarfolien geht. Bald werden diese Vorwürfe wieder besonders laut werden – denn sie haben insbesondere die Spargelfolien im Visier.

    Veröffentlicht am
  • Genossenschaften blicken zurück 2018: Herausforderungen an allen Ecken und Enden

    Auf ein Jahr mit vielen Extremen schaut die genossenschaftliche Obst- und Gemüsewirtschaft in Baden-Württemberg zurück: Nicht nur die außergewöhnliche Hitze und langanhaltende Trockenheit stellten die Erzeuger im Jahr 2018 vor sehr große Herausforderungen. Auch die Vermarktung erwies sich aufgrund...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Die Spargelernte hat in Deutschland begonnen.

      Spargelsaison startet deutschlandweit Das Warten auf das Edelgemüse hat ein Ende

      Ein außergewöhnlich trockener Herbst, ein kühler Winter und bereits frühlingshafte Temperaturen im Februar lassen die Spargelsaison deutschlandweit früher beginnen. Zwar haben die kühlen Temperaturen und Stürme Anfang beziehungsweise Mitte März das Austreiben des Spargels etwas ausgebremst, aber...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Mehr Möglichkeiten beim Schutz von Feldsalat

      Pflanzenschutz

      Zulassungserweiterung nach Artikel 51: Select 240 EC (Wirkstoff: Clethodim) ist zur Bekämpfung von einjährigen einkeimblättrigen Unkräutern in Feldsalat im Freiland zugelassen. Das Mittel kann nach dem Auflaufen ab 2-Blatt-Stadium bis Ende der Bestockung der Gräser mit 0,75 l/ha in 200 bis 400 l...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Mäßige Gemüseernte im Südwesten Rund 47.600 t weniger Gemüse geerntet

    Das Gemüsejahr 2018 war im Südwesten einmal mehr durch einen außergewöhnlichen Witterungsverlauf geprägt. Wie das Statistische Landesamt Baden-Württemberg feststellt, wurde 2018 auf einer Gemüseanbaufläche von 12.250 Hektar (ha; −1,6 %) mit einer Erntemenge von gut 291.200 Tonnen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Spargelsaison 2019 Frühstart hingelegt

    Das milde Wetter führt dazu, dass die Spargelsaison 2019 so früh wie selten beginnt. Bereits Mitte März wurde der erste Spargel gestochen. „Spargel und Frühling gehören einfach zusammen - und mit steigenden Temperaturen wächst der Spargel und auch der Spargelhunger", sagt Joachim...

  • Die neue Respirationsmesskugel eignet sich für den mobilen Einsatz im Obst- und Gemüselager.

    Obst- und Gemüselagerung Neuer Sensor misst Atmungsrate von Obst und Gemüse

    WissenschaftlerInnen am Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie entwickelte Sensorsystem misst im Lager oder in der Verpackung automatisch und kontinuierlich den Sauerstoffverbrauch und die Kohlendioxidproduktion von Frischeprodukten. Die Erfassung der Atmungsrate in Echtzeit ist ein...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Registrierkassen und Bargeschäfte Rechtslage immer noch unklar

    Für den Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) wird mit dem jetzt vorgelegten Entwurf des BMF-Schreibens zur Einführung des § 146a Abgabenordnung (AO) immer noch keine Rechtssicherheit für die Steuerpflichtigen erreicht. Auch die gleichzeitig mit vorgelegten Regelungen zur Digitalen Schnittstelle...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Schäden an Erdbeertunneln in Nordbaden

    Sturmschäden Folie weg, Tunnel verbogen!

    Spargel

    "Eberhard", "Franz", "Gebhard" - die Namen bekamen in den letzten Tagen und Wochen eine ganz neue Bedeutung. So hießen die Orkane, die in Deutschland und auch im Südwesten einigen Schaden anrichteten. Vor allem Sonderkulturbetriebe mit Gemüse und Beerenobst in Nordbaden waren betroffen. Folien...