Pflanzenschutz aktuell Pflanzenschutzmittel richtig lagern
Die etwas ruhigere Zeit im Winter sollte genutzt werden, um die Lagerung von Pflanzenschutzmitteln zu kontrollieren.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die etwas ruhigere Zeit im Winter sollte genutzt werden, um die Lagerung von Pflanzenschutzmitteln zu kontrollieren.
Die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Pymetrozin wurde widerrufen zum 30. April 2019. Welche Folgen hat das?
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert - diese Mittel sind betroffen.
Den Frischgemüsekonsum der jungen Generation in Gang bringen, das ist das Ziel einer neuen Kampagne, die von Januar 2019 bis Ende 2021 in Deutschland und Belgien laufen wird. Die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e. V. (BVEO) und Flanderns Agrar-Marketing-Büro (VLAM)...
Während der Karlsruher Spargelund Erdbeermesse expoSE, wurde die zehntausendste SpargelSpinne der Firma Engels Innovatietechniek BV aus dem niederländischen Panningen offiziell an den Spargelhof Werner aus Deinste (im Foto rechts: Hans-Jürgen Werner) übergeben.
BASF hat eine neue hochmoderne Züchtungsstation (2,5 ha großer Gewächshauskomplex mit einem 17.000 m2 großen Technik- und Verwaltungsbereich) für Gurken am Standort in Nunhem eröffnet. Mit rund 50 Mio. € ist es die höchste Investition in der 100-jährigen Geschichte des dortigen...
Jeden Morgen und jeden Abend das gleiche Spiel: Kisten mit Gemüse ins Kühlhaus und wieder zurück in den Verkaufsraum räumen und dabei immer darauf achten, dass morgens auch die passenden Preise an der Ware stehen. Das geht einfacher und eleganter mit einer Preistafel.
Um die Szenarien eines Stromausfalls ging es bei der Veranstaltung „Blackout in der Landwirtschaft“ am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) in Neustadt/ Weinstraße. Dazu ist auch grenzübergreifende Zusammenarbeit gefragt. Organisator der Veranstaltung war die Arbeitsgruppe...
Das Jahr 2018 war für den Gemüsebau bisher eine außergewöhnlich große Herausforderung. Einem witterungsbedingten verspäteten Vegetationsbeginn im Frühjahr schloss sich eine lang andauernde Hitzewelle und damit verbundene Trockenheit in fast ganz Deutschland an. Die Gemüsekulturen litten unter der...
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat die neue Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau veröffentlicht. Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) begrüßt die Fortführung des Bundesprogramms...
Mit fallenden Temperaturen wächst der Appetit auf herzhaftes Wurzelgemüse. Bunte Möhren, herzhafte Pastinaken und würzige Wurzelpetersilie bieten eine willkommene Abwechslung im Speiseplan. Im Herbst und Winter ist Hauptsaison für frisches Wurzelgemüse aus deutschem Freilandanbau.
Mit über 6300 Fachbesucher und Fachbesucherinnen aus ganz Europa geht das Messeduo expoSE und expoDirekt in der Messe Karlsruhe zu Ende. 466 Aussteller (erneuter Rekord) aus 14 Nationen präsentierten vom 21. bis 22. November 2018 ihre Innovationen für den Spargel- und Beerenanbau sowie die...
Fast jeder zehnte Landwirt (9 Prozent) setzt in seinem Betrieb Drohnen ein. 4 Prozent fliegen dabei eigene Drohnen, 5 Prozent engagieren externe Dienstleister. Das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Deutschen Bauernverbandes (DBV) in Zusammenarbeit mit dem Digitalverband Bitkom unter...
In Deutschland ist im Winter der Gewächshausanbau von Gurken und Tomaten aufgrund der relativ geringen Sonneneinstrahlung nur mit Heizung und Beleuchtung möglich. Wirtschaftlich ist die Gemüseproduktion mit Zusatzbeleuchtung mit den aktuellen Strompreisen allerdings nicht. Ob das mit einem...
Ein neuer Besucherrekord: Mehr als 300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Expertinnen und Experten und Interessierte aus der grünen Branche tauschten sich bei den 47. Kontaktstudientagen zwei Tage lang zum Thema Wissenschaft trifft Praxis im Gartenbau und der Landschaftsarchitektur an der...
Eosta, niederländischer Importeur von Bio-Obst und -Gemüse, hat den Europäischen Bundespreis für Unternehmen (European Business Award for the Environment, EBAE) gewonnen. Die renommierte Auszeichnung wird durch die Europäische Kommission vergeben und richtet sich an Firmen, die Ökonomie und...
Mehr als 100 Teilnehmer aus Ministerien, Verbänden, Wissenschaft und Praxis diskutieren im Vorfeld der 24. UN-Klimakonferenz gemeinsam, wie Klimaanpassung und Klimaschutz in der Pflanzenproduktion erfolgreich werden. Erstmals findet die Kooperationsveranstaltung „Forum Klimaanpassung und...
Wenn’s draußen kalt und ungemütlich wird, ist es vielerorts Brauch sich mit einem Festessen bei Mutter Natur für die Fülle an Nahrungsmitteln zu bedanken, die uns Frühjahr, Sommer und Herbst beschert haben. Was wir in Deutschland traditionell am 1. Sonntag im Oktober als Erntedankfest...
Die SVLFG hat in Abstimmung mit ihrer Rechtsaufsicht, dem Bundesversicherungsamt (BVA), entschieden, zum 1. September 2018 – bis zu der notwendigen gesetzlichen Neuregelung – vorläufig Altersrenten und vorzeitige Altersrenten nach dem ALG zu gewähren. Hierdurch will die SVLFG weitere unbillige...
Immer wieder kommt es im Herbst zu schweren Unfällen mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen, Fahrzeuggespannen und Erntemaschinen. Hoher Arbeitsdruck, schwierige Lichtverhältnisse und rutschige, teils auch schon reifglatte und verschmutzte Fahrbahnen verlangen von den Fahrern eine besonders...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast