Vorsicht Hantaviren!
Die Frühjahrsmonate werden in vielen Betrieben dazu genutzt, Scheune, Ställe, Gartenhütten oder Dachböden aufzuräumen. Die SVLFG rät zur Vorsicht: Im aufwirbelnden Staub können sich gefährliche Viren verbergen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Frühjahrsmonate werden in vielen Betrieben dazu genutzt, Scheune, Ställe, Gartenhütten oder Dachböden aufzuräumen. Die SVLFG rät zur Vorsicht: Im aufwirbelnden Staub können sich gefährliche Viren verbergen.
Pünktlich zum Start der Spargel- und Erdbeersaison 2017 startet der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e. V. zwei Facebook-Seiten für wahre Spargel- und Erdbeerfans. „Spargel von hier“ und „Erdbeeren von hier“ bieten Verbrauchern aktuelle Informationen, praktische Tipps und leckere...
Die Produktion von gartenbaulichen und landwirtschaftlichen Kulturen unter Folieneindeckung nimmt auch in Deutschland stetig zu. Fand der Einsatz von Folienhäusern bisher vorrangig Bedeutung bei Baumschul-, Gemüsebau- und teilweise auch bei Zierpflanzenbaubetrieben, so steigt seit einigen Jahren...
Spargel war auch im Jahr 2016 mit einer Anbaufläche von 27 000 Hektar (+ 5 % gegenüber 2015) flächenmäßig Spitzenreiter im deutschen Gemüseanbau. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurde damit im Jahr 2016 auf 22 % der deutschen Gemüseanbaufläche Spargel angebaut. Regionale...
Die Pfälzer Gemüsesaison 2017 beginnt schon im März, denn die Erzeuger des Pfalzmarktes beginnen schon im Februar mit den Vorbereitungen auf den Äckern und bringen die ersten Kulturen für die neue Saison aus.
Die Lebensmittelbranche rückt auch im Fernsehen immer häufiger ins negative Licht. Abwertende Berichte, die bereits mit reißerischen Titel locken, werden vorrangig von den öffentlich-rechtliche Sendern angetrieben. Das sind die Ergebnisse einer Untersuchung der Engel & Zimmermann AG, die auch für...
Weg mit der Plastiktüte und her mit dem Laser – Die Rewe Group hat sich zum Ziel gesetzt, unnötige Verpackungen komplett aus seinen Regalen zu verbannen, ohne einen schnelleren Verderb zu riskieren oder gegen gesetzlich notwendige Deklarationen von Produkten zu verstoßen. Eine neue Erfindung soll...
Die Gemüseernte erreichte 2016 in Baden‑Württemberg einen Umfang von rund 291 400 Tonnen (t). Damit wurde trotz regionaler Überschwemmungen und heftiger Niederschläge das Vorjahresergebnis um 7 Prozent überschritten, wie das Statistische Landesamt Baden‑Württemberg feststellt....
Genießer freuen sich das ganze Jahr auf den Beginn der Spargelsaison! Das feine Gemüse ist in Deutschland nur wenige Monate auf dem Markt – von April bis traditio-nell zum 24. Juni. Der Grund für die kurze Erntezeit ist die Schonung der Spargelpflanzen, die nach der Saison eine lange Ruhezeit...
Anfang Februar organisierte das Gartenbauzentrum Bayern Süd-Ost am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Landshut gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft ökologische Gartenbauberatung eine Veranstaltung zum „Süßkartoffelanbau in Bayern“. Das Interesse war groß – es kamen sogar Teilnehmer...
Besonders ältere Menschen erkranken an dem gefürchteten Grauen Star, eine Trübung der Augenlinse. Etwa jeder Fünfte ist im Alter zwischen 65 und 74 Jahren an Grauem Star erkrankt, bei den über 74-Jährigen sind sogar mehr als 50% betroffen.
In der Gemüsesaison ist der Produktpreis meist das Hauptthema von direktabsetzenden Anbauern. Jedoch war es bisher aufwendig, die tagesaktuellen Vergleichspreise anderer Direktvermarkter zu ermitteln.
Würmer gibt es in allen Formen und Farben. Auch wenn Sie vielleicht nicht die schönsten Zeitgenossen sind, tun sie doch jede Menge Gutes: Sie fungieren als Bodenlockerer und Nahrung für andere Tiere oder bauen selbst or ganisches Material ab.
Klar, die Idee im Bild ist clever: Gemüsearten werden in dieser Dekoration von den passenden Kräutern begleitet. Das ist für den Kunden ein bequemes Angebot. Das Gemüse sorgt für Aufmerksamkeit.
Der kleine Junge Ben Hillerich (l.) war mit seinen zwei Lebensjahren wohl der jüngste Besucher der 62. Landwirtschaftlichen Woche Südhessen in Gernsheim. Sein Vater und sein Großvater sind Landwirte. Mit ihren Kollegen nutzten sie die Gelegenheit, anlässlich dieser traditionellen Veranstaltung die...
Aufgrund umfangreicher eigener Messungen und Auswertung der Nitratwerte der Grundwasserdatenbank, rätseln selbst Experten, warum in intensiv bewirtschafteten Gemüseanbauregionen mit zum Teil geringen Decklehmstärken und bei intensiver Beregnung, wie beispielsweise im südlichen Hessischen Ried, die...
Auf den ersten Blick sieht sie eher aus wie ein Stück Holz als ein Nahrungsmittel. Auch auf den zweiten Blick präsentiert sich die winterliche Delikatesse anfangs zäh und widerspenstig. Sie verfärbt sich schnell und sondert beim Schälen einen klebrigen Saft ab. Eigentlich kein Wunder! Denn auch...
Um die Authentizität von Obst und Gemüse aus regionalem Anbau sicherzustellen, nutzt Aldi Süd künftig die Isotopen-Analyse. Das Verfahren ermittelt zuverlässig, ob Früchte, die als regionale Erzeugnisse ausgewiesen sind, auch tatsächlich vom angegebenen Erzeuger stammen.
Am 15. Februar 2017 fiel in der Peter-Lenné-Schule, Oberstufenzentrum Natur und Umwelt in Berlin, der symbolische Startschuss für den 30. Berufswettbewerb (BWB) für junge Gärtnerinnen und Gärtner. Der alle zwei Jahre, gemeinsam von der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner e.V. (AdJ) und dem...
Wir möchten erfahren, was unsere Leser bewegt und wie „Gemüse“ immer besser werden kann. Helfen Sie uns dabei!
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast