Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Die neue Homepage www.RegionalGemuese.de ist online!

    Neue Homepage RegionalGemuese.de

    Selbstvermarkter sind mit 44% bzw. 64% Marktanteil an der Gemüse-Inlandserzeugung die größte Erzeugergruppe in Deutschland. Ihre Stärken und ihre Interessen verdienen aus Sicht des Gemüse-Selbstvermarkter e.V. (GSV) eine größere Beachtung. Insbesondere sollen aber die Vorteile von regionalem...

  • Übernahme von Tengelmann durch EDEKA: Ministererlaubnis gestoppt

    Die Richter des 1. Kartellsenats des Oberlandesgerichts Düsseldorf haben die Erlaubnis des Bundesministers für Wirtschaft und Energie zur Übernahme von Kaiser´s Tengelmann durch EDEKA zunächst außer Kraft gesetzt. Bereits nach ersten Prüfungen soll sich die Erlaubnis als rechtswidrig erwiesen...

  • Versuchsbesichtigung Sommerzwiebeln in Calbe

    Die Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) Sachsen-Anhalt lädt zu einer Versuchsbesichtigung in Sommerzwiebeln am 9. August nach Calbe (Saale) ein. Das Programm und nähere Infos entnehmen Sie bitte der beigefügten .

  • Top-Themen

  • Deutscher Einzelhandel wächst in 2016 leicht

    Die Prognose der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) zum deutschen stationären Einzelhandelsumsatz im Jahr 2016 geht von einem leichten nominalen Gesamtwachstum von 0,8 Prozent aus. Wie die Studie zeigt, sind die Potenziale für den Handel aber regional höchst unterschiedlich.

  • Ausbildung 183 Gemüsegärtner im Lehrvertrag

    13.569 Ausbildungsverträge für alle Agrarberufe wurden für das Jahr 2015/2016 neu abgeschlossen, das sind 3,1 % mehr im Vergleich zum Vorjahr.

    Veröffentlicht am
    • Biogas speichert überschüssigen Ökostrom

      Biogas könnte dazu beitragen ein Problem des grünen Stroms zu lösen: An sonnigen oder windigen Tagen wird mehr Strom produziert als verbraucht. Forscher der Landesanstalt für Agrartechnik und Bioenergie an der Universität Hohenheim wollen die überschüssige elektrische Energie in Biomethan...

  • Hautschäden durch Feuchtarbeit werden oft unterschätzt

    Gepflegte Haut ist nicht nur eine Frage der Schönheit. Die Haut ist unser größtes Atmungsorgan. Sie schützt uns ein Leben lang. Eine Aufgabe, die sie nur erfüllen kann, wenn sie gesund ist. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) gibt Tipps, wie man mit gepflegten...

  • Bio-Aubergine überzeugt mit Geschmack und Köpfchen

    Tomaten und Paprika wachsen in Europa am besten im Gewächshaus. Um den Boden dort auf natürliche Weise gesund und fruchtbar zu halten, setzen Bio-Erzeuger immer öfter auf die Aubergine als Zwischenfrucht. Denn Auberginen können weit mehr als nur lecker sein! Kein Wunder also, dass Nature & More...

  • Forscher plädieren für maßvollen Glyphosat-Einsatz

    Kein Pflanzenschutzmittel ist derzeit in der EU so umstritten wie Glyphosat.Es ist effizient, kostengünstig, relativ umweltverträglich und verursacht kaum Unkrautresistenzen. Die Kehrseite der Medaille: Rückstände finden sich zunehmend in Gewässern, Futter- und Nahrungsmitteln – und es steht im...

  • Hartelt: Schnelle Hilfe für unwettergeschädigte Betriebe notwendig

    Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e. V., Eberhard Hartelt, bekräftigt seine Forderung an die Landesregierung, den durch die außergewöhnlichen Unwetter geschädigten landwirtschaftlichen Betrieben schnell und unbürokratisch finanzielle Hilfe zukommen zu lassen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren