Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Niedrig-Energie-Häuser

ZINEG-Projekt

Seit Mai 2008 wird die Zukunftsinitiative NiedrigEnergieGewächshaus (ZINEG) gefördert.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
An drei deutschen Standorten werden derzeit Versuchsgewächshäuser in Betrieb genommen, in denen die Möglichkeiten der Energieeinsparung in diesen Häusern geprüft werden. Im Rahmen der Tagung der Gesellschaft für Kunststoffe in der Landwirtschaft (GKL) stellten kürzlich Prof. Dr. Joachim Meyer, TU München-Weihenstephan, und Dr. Karl Schockert, DLR Rheinpfalz, Versuchsbetrieb Queckbrunnerhof des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Schifferstadt, an diesem Standort das neue maximal isolierte Venlohaus mit CO2-neutraler Energieversorgung vor.
Das zweite ZINEG-Haus wurde bei der Humboldt-Universität zu Berlin für Forschungszwecke eingerichtet.
Mehr zu der Zukunftsinitiative lesen Sie in der Juli-Ausgabe der Zeitschrift Gemüse.