Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gemüsebauforum der Frau – eine Erfolgsgeschichte

Begeistert waren die Teilnehmerinnen des Gemüsebauforums der Frau, das die Bundesfachgruppe Gemüsebau in der Bildungsstätte in Grünberg veranstaltete. Besonders das Thema Zeitmanagement für weibliche Führungskräfte zeigte, dass ohne Hektik effizienter gearbeitet werden kann.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Begeistert waren die diesjährigen Teilnehmerinnen des
Gemüsebauforums der
Frau, das Mitte November von der
Bundesfachgruppe Gemüsebau
veranstaltet in der Bildungsstätte
in Grünberg stattfand.
Begeistert waren die diesjährigen Teilnehmerinnen des Gemüsebauforums der Frau, das Mitte November von der Bundesfachgruppe Gemüsebau veranstaltet in der Bildungsstätte in Grünberg stattfand.Mende
Artikel teilen:
Unter dem Motto „nur wer sich selbst führen kann, kann auch andere führen“, wurde versucht, negativen Stress zu reduzieren.
Durch das richtige Setzen von Prioritäten, den ersten Schritt zur Konfliktlösung, aber auch dadurch, dem anderen eine Freude zu machen, kann das Arbeitsklima wesentlich verbessert werden, wie Dr. Renate Spraul aus Bad Wimpfen informierte.
Welche Auswirkungen das Hofladenurteil III für den Gartenbaubetrieb haben kann und welche steuerlichen Neuerungen zu erwarten sind, das wurde mit dem Steuerberater Stefan Feuerstein und dem Gartenbauunternehmensberater Jürgen Forster aus Frankfurt diskutiert.
Ausländische Saison-Arbeitskräfte waren ein Thema, ebenso die Ergonomie am Arbeitsplatz – Arbeiten am PC, Heben und Tragen im Gemüsebaubetrieb. Birgit Mende leitete im Auftrag der Bundesfachgruppe Gemüsebau das einwöchige Seminar mit Engagement. Eine eintägige Exkursion in den Großraum Frankfurt gab neue Einblicke.
Mehr zum Thema: