Experten-Meinung
E-Mobilität: Zukunft oder Kurzschluss?
Wer einmal ein Fahrzeug mit Elektroantrieb gefahren hat, möchte am liebsten an Ort und Stelle seinen Verbrenner eintauschen. Das fast geräuschlose Dahingleiten, verbunden mit der ansatzlosen Kraftentfaltung eines E-Motors ohne störende Schaltvorgänge, sind für den E-Auto-Novizen ein gewaltiges Aha- Erlebnis. So weit – so spannungsgeladen gut.
- Veröffentlicht am
Doch die Realität ist immer noch laut und abgasgeschwängert. Denn bis sich Elektrofahrzeuge auf breiter Front durchsetzen, werden noch viele Kilovolt durch die Hochspannungsleitungen rauschen, zumindest hierzulande. Bei unseren französischen Nachbarn zum Beispiel wird ab Jahresbeginn 2011 die Anschaffung eines Elektromobils mit 5.000 Euro gefördert. Besser noch: Für einen verbesserten Gesamtabsatz der neuen Technologien wird allen staatlichen Stellen in Frankreich die Indienststellung von E-Fahrzeugen von oben verordnet. Kein Wunder also, dass besonders die französischen Hersteller mit einer wahren Elektroauto- Produktoffensive für die nächsten Jahre drohen. Denn mit jeder verkauften Einheit sinkt der Preis weiter in Richtung...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast