Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt erhöhten Obst- und Gemüseverzehr

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung, DGE, hat sich im Mai aus wissenschaftlicher Sicht erneut dafür ausgesprochen, dass ein erhöhter Obst- und Gemüseverzehr zur Förderung der Gesundheit zu empfehlen ist. Der DGE-Geschäftsführer, Dr. Helmut Oberritter, erklärte, dass in erster Linie ein hoher Verzehr von Obst und Gemüse das Risiko für Bluthochdruck, koronare Herzkrankheiten und Schlaganfall senkt. Auch in Bezug auf Krebskrankheiten hätten Obst und Gemüse präventives Potential, obwohl die Datenlage für diesen Zusammenhang inzwischen schwächer eingeschätzt wird als noch vor einigen Jahren.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Darüber hinaus engagiert sich die Deutsche Gesellschaft für Ernährung in der Gesundheitskampagne "5 am Tag" dafür, dass Menschen mehr Obst und Gemüse essen. Ziel sei es, den Obst- und Gemüseverzehr auf mindestens 650 Gramm pro Tag zu steigern, was wiederum 5 Portionen zu jeweils 125 Gramm entspricht. Gerade jetzt im Frühjahr werde es jedem leicht gemacht, dieses Ziel aus deutschem Anbau zu erreichen, weil das Angebot jetzt schon groß ist und von Tag zu Tag noch größer wird.

Quelle: DGE

(c) "Gemüse" online, 22.06.2012
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren