Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
QS-live

EU-geförderte Initiative Qualitätssicherung mit Gemüseproduzenten als „Botschafter“ gestartet

Mit „QS-live. Initiative Qualitätssicherung“ startete jetzt eine EU-geförderte Informationskampagne, die von der QS Qualität und Sicherheit GmbH initiiert wurde.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Unser Mann – Gemüseproduzent Peter Fehmel, aus Mutterstadt
– ist einer von fünf Botschaftern für die EU-geförderte
Kampagne QS-live.
Unser Mann – Gemüseproduzent Peter Fehmel, aus Mutterstadt – ist einer von fünf Botschaftern für die EU-geförderte Kampagne QS-live.
Artikel teilen:
Sie soll den Verbraucher umfassend über das stufenübergreifende QS-System informieren und behandelt Themen rund um Qualität, Sicherheit und Hygiene bei der Produktion und Vermarktung von Obst und Gemüse sowie Fleisch. Fünf Botschafter engagieren sich für die Initiative. Für den Gemüsebau ist es Betriebsleiter Peter Fehmel, Mutterstadt.
Das QS-Prüfzeichen signalisiert, dass beim Anbau und bei der Vermarktung der mit dem blauen Prüfzeichen ausgezeichneten Gemüse-Produkte alles fachgerecht zugeht. Regelmäßige Kontrollen durch unabhängige Agrar- und Lebensmittelexperten stellen sicher, dass alle Anforderungen konsequent eingehalten werden – über alle Systemstufen hinweg, vom Landwirt bis zur Ladentheke. Die Verbraucherkampagne „QS-live.
Initiative Qualitätssicherung“ soll die Bekanntheit des QS-Prüfzeichens als verlässliche Orientierungshilfe beim täglichen Einkauf steigern. Zusätzlich soll das Bewusstsein der Verbraucher für den korrekten Umgang mit frischen Lebensmitteln geschärft werden, denn auch von der Ladentheke bis auf den Teller gilt es einiges zu beachten. Deshalb kooperiert QS mit dem Deutschen Land Frauenverband, der sich wie die „Initiative Qualitätssicherung“ für Ernährungs- und Verbraucherbildung stark macht.

Für Transparenz und Vertrauen bei der Nahrung
Kern der Kampagne ist das interaktive Internetportal „QS-live.de“. Hier kann der Verbraucher einen Blick auf die vielen Maßnahmen der Qualitätssicherung in der gesamten Systemkette werfen: Die Mitglieder der „Initiative Qualitätssicherung“ werden bei QS-live über „ihre“ Systemstufe und stellvertretend für 133.000 weitere Systempartner aus ihrem Arbeitsalltag berichten.
QS-live.de wird außerdem ein umfangreiches Infotainment- Angebot bieten – mit einem Blog, Aktionen, News, Gewinnspielen, Rezepten und Warenkundetipps rund um die frischen Lebensmittel mit dem blauen Prüfzeichen. Die Kampagne im Überblick:
Die EU-geförderte Verbraucherkampagne „QS-live. Initiative Qualitätssicherung“ mit einem Gesamtvolumen von 1,5 Mio. € erstreckt sich über einen Zeitraum von drei Jahren.
Im ersten Jahr fokussieren die Aktivitäten auf haushaltsführende Verbraucher und deren Umfeld. Im zweiten Jahr wird ergänzend zur Basiskommunikation und den Aktionen auf QS-live.de der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) stärker in die Kampagne eingebunden. Die Beratung zum Thema Qualitätssicherung und zum QS-Prüfzeichen im Handel soll gezielt verbessert werden. Auch eigenständige Aktionen des Handels zu diesen Themen werden im Rahmen der Kampagne unterstützt. Der Dialog mit den Entscheidern von morgen rückt im dritten Kampagnenjahr stärker in den Fokus, wenn die Internetplattform QS-live.de zum Ausgangsmedium für Social Media Aktivitäten wird.
Mit der EU-geförderten Kampagne geht die QS-Qualität und Sicherheit GmbH einen entscheidenden Schritt in Richtung Verbraucherinformation, auch um die Bedeutung des stufenübergreifenden QS-Prüfsystems für die Lebensmittelsicherheit noch klarer herauszustellen und zu vermitteln.