Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Noch über 1.000 freie Ausbildungsplätze in den „grünen Berufen“

In den vierzehn anerkannten „grünen Berufen“ sind bundesweit noch mehr als 1.000 Ausbildungsstellen unbesetzt. Darauf weist der Deutsche Bauernverband (DBV) zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres hin, das am 1. August 2012 beginnen wird. Nicht nur die Betriebsleiter in der Landwirtschaft suchen Berufsnachwuchs, auch im Weinbau, in der Forstwirtschaft, der Milchwirtschaft und dem Gartenbau werden junge Fachkräfte gebraucht.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Ausbildungsverträge können in Ausnahmefällen auch noch nach dem Beginn des Ausbildungsjahres abgeschlossen werden, teilt der Bauernverband mit.

Die Landwirtschaft habe sich zu einer hochtechnisierten, modernen Branche mit anspruchsvollen, vielfältigen und interessanten Berufen entwickelt. Die betriebliche Nachfrage nach qualifizierten Fach- und Führungskräften nehme daher stetig zu. Zudem schreite der Generationenwechsel in den Betrieben weiter voran. Deshalb braucht die „grüne Branche“ leistungsfähige und motivierte junge Leute, um den zukünftigen Bedarf an qualifizierten Fachleuten zu decken, heißt es beim DBV. Zu den anerkannten Berufen für Mädchen und Jungen zählen Fachkraft Agrarservice, Fischwirt, Forstwirt, Gärtner, Hauswirtschafter, Landwirt, Milchwirtschaftlicher Laborant, Molkereifachmann, Pferdewirt, Revierjäger, Tierwirt, Winzer, Brenner und Landwirtschaftlicher Laborant. DBV

 

(c) Gemüse online, 27.7.12


0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren