Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

48. Heeslinger Landmaschinenschau mit über 40.000 Besucher

Zum mittlerweile 48. Mal trafen sich am vergangenen Wochenende Landwirte, Landtechnikbegeisterte, Oldtimer- und Gartenfreunde in Heeslingen und Bockel, um zu staunen, zu testen, zu fachsimplen oder um einfach einen erlebnisreichen Familienausflug zu erleben.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Fricke GmbH
Artikel teilen:

Die Heeslinger Landmaschinenschau ist am Sonntag mit einem Besucherrekord zu Ende gegangen. „Bestes Wetter mit frühlingshaften Temperaturen sorgte für zahlreiche Besucher und ausgelassene Stimmung“, berichtet Hans-Peter Fricke, Geschäftsführer der Fricke Gruppe. „Die Ausstellung war ein voller Erfolg. Das Interesse der Messebesucher war in allen Unternehmensbereichen ausgesprochen groß“, bewertet er die Heeslinger Landmaschinenschau zufrieden.

Den Auftakt machte am Freitag der traditionelle Schnäppchenmarkt. Hunderte Besucher drängten sich schon in den frühen Morgenstunden auf der Suche nach günstigen Maschinenteilen, Fahrersitzen, Kühlboxen und vielen weiteren Gebrauchtteilen auf dem Fricke-Gelände. Zudem waren etwa 300 internationale Händler aus Österreich, Dänemark, England, Belgien, den Niederlanden und der Schweiz zu Gast.

Auf der Ausstellungsfläche in Heeslingen präsentierte Fricke Neuheiten und Highlights namhafter Hersteller der Landtechnikbranche. Vor allem die automatischen Lenkungssysteme von Claas, mit denen Maschinen ganz einfach und fast wie von selbst über die zu bearbeitenden Flächen gesteuert werden können, zogen die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich. Andrang herrschte auch beim neuen Claas Traktor Xerion, der mit seinem stufenlosen Getriebe bis über 500 PS, einem leistungsstarken und effizienten Antriebsstrang und einer drehbaren Kabine alle Blicke auf sich lenkte. Ein Trend der diesjährigen Ausstellung war die zunehmende Bedeutung der Gülletechnik. Interessierte freuten sich über die Lieferfähigkeit von Fricke Landmaschinen – denn auch Kurzentschlossene werden noch rechtzeitig zum Frühjahrsgeschäft beliefert.

Auch bei Fricke Nutzfahrzeuge zeigte das tolle Wetter seine Wirkung. Die Besucher nahmen sich Zeit für ein Gespräch, begutachteten das breite Angebot und informierten sich umfassend über das Angebot und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der ISUZU-Fahrzeuge etwa als Kipper, mit Pritsche oder als Fahrzeug für den Winterdienst. Bei den FIAT Professional Nutzfahrzeugen kamen Sonderfahrzeuge, wie der FIAT Ducato mit Kiesling-Kühlkofferaufbau, besonders gut an. Und bei den Berufsfahrern unter den Besuchern überzeugte die komplette DAF Euro 6 Flotte.

Ganz besonders von dem guten Wetter konnte Gartenland profitieren. Frühlingshafte Temperaturen und strahlender Sonnenschein führten dazu, dass sich die meisten Besucher schon intensiv mit dem Thema Gartenarbeit beschäftigt hatten. Entsprechend groß waren Ansturm, Neugier und auch Umsatz. So wurden neben zahlreichen neuen Maschinen alle angebotenen gebrauchten Aufsitzmäher und Kleinschlepper verkauft. Zudem war die Fundgrube für Gartentechnik ein absoluter Anziehungspunkt für Bastler und Sammler.

 

Quelle: Fricke gmbH

 

(c) Gemüse online, 14.3.14
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren