Meistervorbereitung für den Gemüsebau in Fürth
Die Staatliche Fachschule für Agrarwirtschaft Fürth beginnt zur Meisterprüfungsvorbereitung im Fachgebiet Gemüsebau ab Oktober 2014 wieder mit einem ersten Semester. Voraussetzung für den Schulbesuch ist eine abgeschlossene Berufsausbildung im Gartenbau, in der Landwirtschaft oder in einem sonstigen agrarwirtschaftlichen Ausbildungsberuf. Der erfolgreiche Abschluss der Fachschule Fürth zum „Staatlich geprüften Wirtschafter für Gartenbau, Fachrichtung Gemüsebau“ berechtigt zum Weiterstudium an einer deutschen Hochschule. Anmeldung bis 1. Juni 2014!
- Veröffentlicht am
Wer zugleich mit der Schulschlussprüfung den Meistertitel erwerben möchte, muss außerdem bis Schulbeginn eine berufliche Praxiszeit von mindestens 15 Monaten nachweisen können. Der Schulbesuch selbst ist kostenfrei. Die Schule verfügt über kostengünstige Wohnheimplätze.
Für den Schulbesuch ist keinerlei Vorbereitungsjahr erforderlich. Wie in der Landwirtschaftsschule dauert der Schulbesuch drei Semester. Das erste Semester wird Ende Oktober 2014 eröffnet und endet Anfang März 2015. Das zweite, so genannte fachpraktische Semester beginnt im April 2015. Es umfasst 15 fachpraktische Schultage für Exkursionen und Übungen, verteilt über die Sommermonate. Einen Schwerpunkt des Sommersemesters bildet der Besuch wichtiger deutscher und europäischer Gemüseanbaugebiete, z.B. in Belgien, den Niederlanden, in Polen oder Ungarn, in der Pfalz, am Niederrhein oder in Norddeutschland. Das dritte Semester beginnt Ende Oktober 2015 und endet Anfang März 2016 mit der staatlichen Schulschlussprüfung. Die gesamte Meisterprüfung wird am Ende des 3. Semesters abgelegt, so dass die Studierenden zum Zeitpunkt des Schulschlusses im März 2016 bereits im Besitz des Meisterzeugnisses sein werden.
Der Unterricht orientiert sich in erster Linie an den Anforderungen für die Meisterprüfung. Er deckt alle Bereiche des Gemüsebaus, den Unterglasanbau, den Intensivgemüsebau im Freiland einschließlich Spargelanbau und den Industriegemüsebau, jeweils in konventioneller und ökologischer Wirtschaftsweise, ab. Betriebs- und Unternehmensführung bildet neben Unterrichtsprojekten einen weiteren Schwerpunkt der Schulausbildung.
Einmalig an dieser Fachschule ist, dass in Fürth die drei Fachrichtungen Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau unter einem Dach vereint sind. Dies ermöglicht fächerübergreifenden Unterricht und macht die Schule nicht nur für die Gärtnermeisterausbildung, sondern auch für Landwirte interessant, die ihr Wissen im Gemüsebau vertiefen möchten.
Nähere Auskünfte und Anmeldeformulare: Staatl. Fachschule für Agrarwirtschaft Fürth, Jahnstraße 7, 90763 Fürth; Tel.: 0911/99 715 – 410 (Josef Hofbauer) oder – 0 (Zentrale), Fax: 0911/99 715 – 444,
poststelle@aelf-fu.bayern.de ;
www.fachschule-gemuesebau.bayern.de
Staatliche Fachschule für Agrarwirtschaft Fürth
(c) Gemüse online, 21.3.14
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.