Hannover: DLG-Unternehmertage am 2. und 3. September 2014
„Betriebsstrategie 2024 – von der Idee zum Erfolg“, so lautet das Generalthema der DLG-Unternehmertage am 2. und 3. September 2014 in Hannover. Berater und Unternehmer diskutieren nach der Ernte am 2. September Ansätze, wie die Weichenstellung für die Betriebs- entwicklung in Ackerbau, Schweine- und Milchviehhaltung gelingen kann.
- Veröffentlicht am
Eröffnet werden die Unternehmertage durch Ansprachen von DLG-Präsident Carl-Albrecht Bartmer und von Christian Meyer, Niedersächsischer Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Torsten Windels, Chefvolkswirt der Nord/LB in Hannover stellt aktuelle Aspekte zu Konjunktur, Zinspolitik und Sachwertentwicklung und deren Bedeutung für die Landwirtschaft in den Fokus seines Vortrages. Unter anderem werden von Hubertus Paetow, Marktfruchterzeuger in Finkenthal (Mecklenburg-Vorpommern), Strategien zur Entwicklung des Ackerbaus jenseits des Flächenwachstums aufgezeigt und mit der Frage, wie es mit der Milchviehhaltung nach der Quote weitergehen kann, setzt sich Ulrich Westrup, Milchviehhalter in Bissendorf (Niedersachsen), in seinem Vortrag auseinander.
In drei parallel stattfindenden Arbeitskreisen werden im Anschluss die Plenumsvorträge vertieft. Die Arbeitskreise stehen unter den Themen „Strategische Betriebsentwicklung im Ackerbau: Ansätze und Handlungsfelder“, „Quo vadis Schweinehaltung? Entwicklungsfelder identifizieren, Betrieb entwickeln“ und „Strategie entwickeln, Weichen stellen in der Milchviehhaltung“.
Das Programm der DLG-Unternehmertage enthält weitere öffentliche Veranstaltungen. So wird sich die Junge DLG am 2. September um 10.00 Uhr mit dem Thema „Burn-out in der Landwirtschaft“ auseinandersetzen. Bei einer Podiumsdiskussion am 3. September um 10.00 Uhr beleuchten Marktexperten die Entwicklungen auf den Getreide-, Ölsaaten- und Futtermittelmärkten nach der Ernte 2014 und geben Hintergrundinformationen für die beginnende Vermarktungssaison.
Veranstaltungsort der DLG-Unternehmertage 2014 ist das Hannover Congress Centrum (HCC). Der Eintritt zu den einzelnen Veranstaltungen ist frei. Eine vorherige Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erwünscht. Diese kann online im Internet unter http://www.dlg.org/utage_anmeldung.html vorgenommen werden.
Ausführliche Informationen zu den DLG-Unternehmertagen 2014 sind im Internet unter http://www.dlg.org/unternehmertage.html verfügbar.
Quelle: DLG
(c) DEGA online, 15.August 2014
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.