Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gartenbau-Versicherung

Noch ist im ersten Halbjahr 2014 zum Glück nicht richtig was „passiert“!

„Das Jahr 2013 war schwierig und von einer Fülle von Schadenereignissen gekennzeichnet“, eröffnete Michael Baumeister, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Gartenbau-Versicherung VVaG, die diesjährige Mitgliedervertreter- Versammlung des Unternehmens in Wiesbaden. „Im Gegensatz dazu hat sich 2014 primär ein segensreiches warmes Frühjahr eingestellt, in dem sich das wesentliche Interesse auf das Marktverhalten richtet; diese Schwierigkeit prägt wiederum das Jahr 2014 in erster Linie“, fuhr er fort.
Veröffentlicht am
Vorstand und Aufsichtsrat der Gartenbau-Versicherung mit Ehrenmitgliedern bei
der Mitgliedervertreter-Versammlung in Wiesbaden; Aufsichtsratsvorsitzender Michael
Baumeister (stehend) betonte die Kompetenz der Mitglieder dieses Gremiums sowohl
als produzierende Gärtner wie auch als Unternehmer. Sie hätten zu beurteilen, was zu
versichern sei und was für den Versicherer wichtig ist.
Vorstand und Aufsichtsrat der Gartenbau-Versicherung mit Ehrenmitgliedern bei der Mitgliedervertreter-Versammlung in Wiesbaden; Aufsichtsratsvorsitzender Michael Baumeister (stehend) betonte die Kompetenz der Mitglieder dieses Gremiums sowohl als produzierende Gärtner wie auch als Unternehmer. Sie hätten zu beurteilen, was zu versichern sei und was für den Versicherer wichtig ist.
Der Vorstandsvorsitzende Manfred Klunke hielt in seinem Jahresbericht Rückschau auf das vergangene, das 167. Jahr des Bestehens der Gartenbau-Versicherung. 2013 war geprägt durch einen langen und schneereichen Winter, ein deutlich verspätetes Frühjahr mit spürbaren Auswirkungen auf Umsätze in einigen Sparten des Gartenbaus. Im Sommer folgte dann bereits nach elf Jahren das nächste Jahrhundert-Hochwasser, drei schwere Hagelunwetter sowie Sturm in Orkanstärke schließlich im Herbst. Dieses Szenario machte vor Deutschlands Grenzen nicht Halt. Betroffen waren auch angrenzende Länder, in denen die Versicherung vertreten ist. „In kürzester Zeit hatten wir 2013 Schäden im deutlich zweistelligen Millionen-Bereich zu begleichen“, sagte Klunke. Der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos