Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

ICOP 2013: 8. Internationaler Kongress für Erzeugerorganisationen für Obst und Gemüse in Madrid

Nach sieben Konferenzen in Österreich und Belgien sowie einem Workshop für EOs in Frankreich beschlossen die Organisatoren, den 8. ICOP in Spanien durchzuführen. Das österreichische Beratungsunternehmen gfa-consulting gmbh gestaltete am 15. und 16. Oktober 2013 wieder einen abwechslungsreichen Kongress. Teilnehmer aus fünfzehn europäischen Nationen folgten der Einladung.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
ICOP
Artikel teilen:

Organisatorische Partner waren amcAUSTRIA (AT), Portugal Fresh und FNOP (PT), BVEO (D), Dutch Produce Association (NL), FEPEX (ES), IFEMA/Fruit attraction (ES), die Marketingagentur Mint (ES) sowie die europäischen Interessenvertretungen Cogeca und A.R.E.F.LH.

Der ICOP 2013 war keine Konferenz im klassischen Sinne, sondern bestand aus mehreren unterschiedlichen Teilen. Der erste Teil des ICOP stand im Zeichen von Infovermittlung und Austausch über Entwicklungen am O&G –Sektor im Allgemeinen und Erzeugerorganisationen im Speziellen. Vortragende aus vielen Teilen Europas gaben Einblicke in die unterschiedlichen Facetten der europäischen Obst- und Gemüsebranche. So kamen neben interessanten Projektvorstellungen von EOs (UNICA aus Spanien, Prim’land aus Frankreich, Mūsmāju Dārzeņi KS/MD vegetables cooperative aus Lettland), auch Vertreter von Dachverbänden im Obst und Gemüsebereich zu Wort.

Mit der Jerónimo Martins SGPS war der Lebensmitteleinzelhandel vertreten. Rudy van der Stappen von der Europäischen Kommission informierte über den aktuellen Stand der Reform der Gemeinsamen Marktordnung (GMO) für Obst und Gemüse.

Wesentliche Entwicklungen am Markt und vor allem im Bereich Vermarktung und Marketing wurden von Andreas Brügger vom Deutschen Fruchthandelsverband, Philipp Kanape von der österreichischen Designagentur EN GARDE und Franz Hirschmugl vom Institut für Markenentwicklung analysiert und aufgezeigt.

Das immer wichtigere Thema Wassermanagement wurde von der staatlichen, portugiesischen Einrichtung „Empresa de Desenvolvimento e Infrastruturas do Alqueva“ und „Hidrosoph“ – ebenfalls aus Portugal, aufgegriffen.

gfa-consulting-Geschäftsführer Wolfgang Braunstein ging in seiner Präsentation auf wesentliche Problembereiche in der Abwicklung der Gemeinsamen Marktordnung ein. In seinem durchaus provokanten Vortrag kritisierte er den zunehmenden bürokratischen Aufwand bei abnehmender Rechtssicherheit im Zusammenhang mit Förderungen für Erzeugerorganisationen. Weiter wurden konfliktreiche Spannungsfelder in der Förderabwicklung - wie Auslagerung oder Umweltmaßnahmen –aufgezeigt.

In den frühen Morgenstunden des 16. Oktober starteten die Besucher zum Mercamadrid. Dieser ist derbedeutendste Großgrünmarkt im südeuropäischen Raum. Im Anschluss ging es zur internationalen Lebensmittelmesse „Fruit attraction“, die ebenso in Madrid stattfand. Die „Fruit attraction“ ist die größte Obst- und Gemüsemesse in Südeuropa und mittlerweile ein immens wichtiger Branchentreff für südeuropäische Unternehmen und Firmen aus anderen Teilen der Welt.

Seinen Abschluss fand der ICOP 2013 am Messestand des ICOP-Partners Portugal Fresh mit einem gemütlichen Come together und Ansprachen des Präsidenten von Portugal Fresh sowie einer
Zusammenfassung des Erlebten durch gfa-consulting-Geschäftsführer Wolfgang Braunstein.

Am ICOP 2013 haben 130 Teilnehmer aus 15 europäischen Ländern teilgenommen.

Weitere Infos: www.gfa.co.at/ICOP

 

Quelle: ICOP

 

(c) DEGA online, 18.10.13

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren