Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Studie - Gemüse ist nicht nur ein Nahrungsmittel

Vegane und vegetarische Ernährung – wird Gemüse der Star der deutschen Ernährung?

Helmut Maucher, ehemaliger Generaldirektor von Nestlé, bringt es auf den Punkt: „Der Trend ins Vegetarische ist unaufhaltsam. Vielleicht isst in 100 Jahren kein Mensch mehr Fleisch.“ Laut aktuellen Erhebungen des Vegetarierbunds Deutschland und des Markt- und Meinungsforschungsinstituts YouGov sind circa 7,8 Mio. Deutsche Vegetarier (10% der Bevölkerung) und etwa 1,2 Mio. Menschen (1,5% der Bevölkerung) ernähren sich vegan in Deutschland. Seit 2007 hat sich somit die Zahl der Vegetarier verdoppelt.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Vegane und vegetarische Ernährung
Vegane und vegetarische Ernährung
Artikel teilen:
Die zunehmende Popularität dieser Ernährungsform spiegelt sich in einem Vorschlag von Bündnis 90/Die Grünen wider: Kantinen sollten einen „Veggie Day“ pro Woche einführen, an dem auf Fleisch verzichtet wird und ausschließlich vegetarische Gerichte angeboten werden sollten. Nicht zuletzt als Konsequenz aus den Lebensmittelskandalen der vergangenen Jahre, denken wir nur an den Gammelfleischoder den Pferdefleischskandal, entscheiden sich Verbraucher für eine fleischlose Ernährung.

Hauptgrund für die Entscheidung zur veganen Ernährung sind jedoch nach einer neuesten Studie von Pamela Kerschke-Risch, Institut für Soziologie der Universität Hamburg, Berichte über die Massentierhaltung. Vor allen in den großen Städten findet man verstärkt Vegetarier und Veganer. Darauf reagiert der Lebensmittelmarkt. Nicht nur das in den bisherigen Supermärkten das Sortiment an veganvegetarischen Produkten nimmt zu, vielmehr gibt es nun auch die Supermarktkette Veganz, die ausschließlich vegane Produkte anbietet. Sowohl bei vegetarischer als auch bei veganer Ernährung ist Gemüse – frisch oder roh – zentraler Bestandteil der täglichen Diät. Für einen wachsenden Anteil der deutschen Bevölkerung gilt somit das Motto „Gemüse ist mein Fleisch“.