Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kommentar

50 Jahre: Herbsttagungen – Gemüsebau – Zukunft

Dieses Jahr feiert die Bundesfachgruppe Gemüsebau zwei Jubiläen, sowohl die Herbsttagung des deutschen Gemüsebaus als auch die Grünberger Gemüsebautage finden zum 50. Mal statt. Dies ist ein Grund, um Blicke zurück und in die Zukunft zu werfen.
Veröffentlicht am
Christian Ufen (l.), Vorsitzender,
und Jochen Winkhoff (r.), Geschäftsführer
der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Berlin: »Der Verzehr von Gemüse hat für Mensch und
Umwelt Vorteile; nutzen wir dieses „Erfolgspotenzial“
auch in den nächsten 50 Jahren!«
Christian Ufen (l.), Vorsitzender, und Jochen Winkhoff (r.), Geschäftsführer der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Berlin: »Der Verzehr von Gemüse hat für Mensch und Umwelt Vorteile; nutzen wir dieses „Erfolgspotenzial“ auch in den nächsten 50 Jahren!«
In den vergangenen fünf Jahrzehnten gab es große Veränderungen im Gemüsebau. Allein die Anzahl der Gemüsebaubetriebe ging in Deutschland von über 30.000 auf heute unter 7.000 zurück. Die Betriebe sind gewachsen. Sie haben sich spezialisiert, und sind durchgehend professioneller geworden. Die Konzentration im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) auf heute nur noch fünf Big-Player am Markt stellte unsere familiengeführten Betriebe vor neue Herausforderungen. Einige Gemüsebaubetriebe suchten ihren Weg in der Spezialisierung, andere in der Warenbündelung und wieder andere in der Selbst- sowie in der Direktvermarktung, jeder seinen Weg, um zu überleben. Das hört sich einfacher an als es war und ist. Denn der Betriebsstandort, die Bodenbedingungen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: