Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Verband in Teilen unzufrieden

Stromsteuerentlastung nicht für alle

Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt ausdrücklich die geplante Entfristung der Stromsteuerentlastung für landwirtschaftliche Betriebe bis auf den EU-Mindeststeuersatz. In seiner Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesfinanzministeriums für die entsprechende Änderung des Energie- und Stromsteuergesetzes Stellung fordert der ZVG jedoch, diese Entlastung auch auf gewerbliche Gartenbaubetriebe auszudehnen, um eine Gleichbehandlung sicherzustellen und unnötige Abgrenzungs- und Bürokratiepflichten zu vermeiden.

von ZVG erschienen am 11.09.2025
Die Stromsteuerentlastung für den Gartenbau kommt, aber nicht für alle. © Julia Bächtle
Artikel teilen:

Kritisch bewertet der Verband zudem die im Entwurf vorgesehenen Mehrbelastungen für Betreiber von Blockheizkraftwerken (BHKW) in Insellagen. Viele große Gärtnereien, die nicht an das öffentliche Stromnetz angeschlossen sind, hätten erhebliche Investitionen in BHKW getätigt. Der Wegfall der bisherigen Steuererstattung würde für größere Anlagen jährliche Mehrkosten im sechsstelligen Bereich verursachen.

Der ZVG fordert daher, die bestehende Regelung beizubehalten oder zumindest eine Übergangsfrist von mindestens drei Jahren einzuräumen, da ein kurzfristiger Netzanschluss technisch und finanziell nicht umsetzbar sei.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren