23 junge Menschen aus der deutschsprachigen Schweiz feiern die bestandene Prüfung zum Beruf des Gemüsegärtners
Am 7. Juli 2009 war es soweit. In der schmucken Zähringerstadt Murten hatte sich die Festgemeinde zur traditionellen Lehrabschlussfeier im Rathauskeller eingefunden. Stadtpräsidentin Christiane Feldmann hieß die jungen Gemüsegärtnerinnen und Gemüsegärtner mit einem von der Stadt spendierten Apéro herzlich willkommen.
- Veröffentlicht am
Mit außerordentlich guten Durchschnittsnoten von 5,7 haben Niklaus Müller, Matthias Müller und Marcel Tanner Ihre Lehrzeit abgeschlossen. Dieses Jahr haben in der Deutschschweiz 23 Lernende (sieben junge Damen und 16 junge Herren) die Prüfung als GemüsegärtnerIn mit Erfolg bestanden. Zudem haben 7 Lernende eine Anlehre als Gemüsebaupraktiker abgeschlossen.
Alle anwesenden Absolventen haben von der Stiftung zur Förderung des gemüsebaulichen Ausbildungswesens als Geschenk einen Weltatlas erhalten und kamen zudem in den Genuss eines Halbjahresabonnements der in Deutschland verlegten Zeitschrift Gemüse. Der dlv-Verlag, München, offerierte zudem den drei erfolgreichsten Absolventinnen und Absolventen je ein Buchgeschenk. An dieser Stelle sei dem Verlag für diese Großzügigkeit herzlich gedankt!
Zudem konnte Alex Mathis elf Personen die spezielle Auszeichnung für ausgezeichnete und sehr gute Betriebshefte überreichen. Die lebhafte und spontane Rede des Klassenchefs Kilian Boog gegen Ende des Festtages bezeugte das herzliche Klassenklima, die hohe Leistungsbereitschaft und die Dankbarkeit eines spritzigen und dynamischen Jahrgangs.
Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW)
Alle anwesenden Absolventen haben von der Stiftung zur Förderung des gemüsebaulichen Ausbildungswesens als Geschenk einen Weltatlas erhalten und kamen zudem in den Genuss eines Halbjahresabonnements der in Deutschland verlegten Zeitschrift Gemüse. Der dlv-Verlag, München, offerierte zudem den drei erfolgreichsten Absolventinnen und Absolventen je ein Buchgeschenk. An dieser Stelle sei dem Verlag für diese Großzügigkeit herzlich gedankt!
Zudem konnte Alex Mathis elf Personen die spezielle Auszeichnung für ausgezeichnete und sehr gute Betriebshefte überreichen. Die lebhafte und spontane Rede des Klassenchefs Kilian Boog gegen Ende des Festtages bezeugte das herzliche Klassenklima, die hohe Leistungsbereitschaft und die Dankbarkeit eines spritzigen und dynamischen Jahrgangs.
Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW)
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.