Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Direktabsatz – diese Bausteine bringen Erfolg!

Nach Zahlen der ZMP im Jahr 2007 entfallen 5 % des Einkaufs von Gemüse auf die Direktvermarktung. Können Direktvermarkter trotz zunehmender Konzentration des Lebensmitteleinzelhandels positiv in die Zukunft sehen? Welche sind ihre Stärken?
Veröffentlicht am
Nicola Krauth, Verkaufsberaterin,
Gundelsheim-Obergriesheim
Nicola Krauth, Verkaufsberaterin, Gundelsheim-Obergriesheim
Verbraucher sehnen sich nach Überschaubarkeit, Verlässlichkeit und Persönlichkeit. Vor allem Familien mit Kindern und ältere Menschen ziehen den „Erlebniseinkauf“ der Selbstbedienung im Supermarkt vor. Sie legen Wert auf gesunde Ernährung und Regionalität. Das Thema Ökologie ist ihnen wichtig. „Schauen wo’s wächst“, eine Devise, die durch das Angebot regionaler Produkte, Betriebsführungen und Tage der offenen Tür erlebbar gemacht werden kann. „Das Auge isst mit“: Diese einfache Regel gilt für eine Verkaufsstätte und das Personal. Sauberkeit ist das oberste Gebot beim Direktverkauf. Zusammen mit der übersichtlichen und appetitlichen Präsentation vermittelt es dem Verbraucher Kompetenz und ein qualitativ hohes Niveau. Frische und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos