8. Öko-Gemüsebautag in Bamberg
Ab 2010 der größte und modernste Öko-Versuchsbetrieb
Der 8. Öko-Gemüsebautag im Bamberger Versuchsbetrieb der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) war Salaten gewidmet. Referenten aus Züchtung, Forschung und Praxis beleuchteten dabei Kopfsalat von drei Seiten. Der Nachmittag stand traditionsgemäß für Versuchsbesichtigung in Gewächshäusern und im Freigelände zur Verfügung.
- Veröffentlicht am
Resistenzen, ein Schwerpunkt der Salatzüchtung „Schwerpunkte in der Salatzüchtung bei Rijk Zwaan sind weiterhin Resistenzen und verbesserte Anbaueigenschaften“, sagte Dr. Johan Schut. Resistenzen gegen Bremia lactucae (Falscher Mehltau) und Nasonovia ribisnigri (Grüne Salatblattlaus) stehen dabei im Vordergrund, aber auch gegen Bodenkrankheiten, Sclerotinia, Fusarium und Breitadrigkeit. Außerdem wird auf Schosstoleranz und Innenbrandtoleranz gezüchtet. Die Hauptrassen des Falschen Mehltaus an Salat in Europa sind zurzeit Bl 24, 25 und 26. Es seien aber bereits neue Rassen da. Neben vertikaler Resistenz (sofortiger Befallsstopp) gegenüber Bremia werden in der Züchtung die horizontale Resistenz (verminderte Anfälligkeit) sowie das...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast