Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Erdbeeren aus Thüringen schon ab Mitte Mai erntereif

Normalerweise reifen die Erdbeeren in Thüringen von Anfang Juni bis Mitte Juli. Doch so lange wollen die Produzenten und Verbraucher nicht warten. Deshalb werden auf der Hälfte der 200 ha Thüringer Ertragsflächen die Pflanzen mit Vlies abgedeckt oder der Anbau erfolgt unter Folientunneln.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
LVG Erfurt
Artikel teilen:

Diese Abdeckung lässt Sonnenstrahlen hindurch, speichert Wärme und schützt vor Frost. So treiben die Pflanzen früher aus und die aromatischen Früchte können schon etwa ab Mitte/Ende Mai geerntet werden. Obwohl die Verfrühung sehr arbeitsaufwendig ist, lohnt sich der Aufwand, insbesondere in so späten und wechselhaften Jahren, wie dieses.  Der Geschäftsführer der Hainich Obst und Gemüsebau GmbH in Mühlhausen schätzt die diesjährige Situation für Thüringer Erdbeeren ein: „Der lange Winter und das wechselhafte kühle und unbeständige Wetter hat die Entwicklung der Pflanzen verzögert, aber in unseren verfrühten Beständen rechnen wir damit, wenn das Wetter mitspielt, dass wir nach Pfingsten die ersten Früchte pflücken können“. Für die Verfrühung werden insbesondere frühreifende Sorten, wie z. B. ‘Honeoye‘, ‘Alba‘ oder ‘Darselekt‘ verwendet. Die Erdbeeranbauer haben jetzt alle Hände voll zu tun, damit bald süße, fruchtige Erdbeeren geerntet werden können.

Für eine lange Erntezeit werden in Thüringen über 10 unterschiedlich reifende Sorten angebaut. In den Handel gelangen überwiegend hellfrüchtige Sorten mit guter Transport- und Lagerfähigkeit. Aromatischer sind häufig die dunkleren Sorten. Die gibt es dann direkt beim Erzeuger, an zahlreichen Verkaufsstellen und auf den Wochenmärkten.

Auf der Beliebtheitsskala für Obst rangieren Erdbeeren mit einem pro Kopf Verbrauch von knapp 3 kg bei den Deutschen nach Äpfeln auf Platz zwei.


Quelle: Elke Mohnhaupt, LVG Erfurt

 

(c) Gemüse online, 10.5.13

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren