Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Beratenden Ausschuss Obst und Gemüse: Schulobstprogramm auf der Tagesordnung

Am 14. März 2013 tagte in Brüssel der Beratende Ausschuss der Europäischen Kommission zu Obst und Gemüse gemeinsam mit den Vertretern des Verwaltungsausschusses für Obst und Gemüse. Wichtiger Tagesordnungspunkt war ein Austausch mit den Vertretern der einzelnen Mitgliedstaaten der EU sowie den Vertretern des europäischen Berufsstandes – also den Mitgliedern der COPA-COGECA-Arbeitsgruppe Obst und Gemüse sowie der obst- und gemüseverarbeitenden Industrie und des Fruchthandels.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Europäische Kommission erläuterte, dass im Jahre 2011/2012 an dem Schulobst- und Gemüseprogramm insgesamt in der Europäischen Union 8,1 Millionen Schulkinder im Alter von 6 bis 10 Jahren teilgenommen haben. Insgesamt hätten sich 55.120 Schulen beteiligt. Von den 90 Millionen Euro Finanzmitteln die seitens der Europäischen Union zur Verfügung gestellt wurden, wurden in 2011/2012 allerdings nur rund 70 Millionen Euro ausgegeben. Die Europäische Kommission bezifferte die durchschnittliche Verteilungshäufigkeit von Obst- und Gemüseportionen bei dreimal pro Woche mit einem durchschnittlichen Gewicht der Portion von 136 Gramm. Die durchschnittlichen Kosten pro Portion bezifferte die Europäische Kommission mit 31 Cent, wobei in Italien für die Portion durchschnittliche Kosten von 91 Cent kalkuliert wurden und in Deutschland 35 Cent.  Insgesamt gestaltet sich die Verteilung von Obst etwas leichter als von Gemüse.

Zu den Begleitmaßnahmen gehören insbesondere Besuche auf den Bauernhöfen, auf Bauernmärkten oder auch die Anlage eines Schulgartens. Daneben sind im Erziehungsprogramm Seminare, die Gestaltung von Webseiten oder Faltblättern bis hin zur Schulzeitung wichtige Begleitmaßnahmen auf dem Weg zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. Ergänzend können Spiele, Comics und Fotowettbewerbe die Vermittlung von ernährungswissenschaftlichen Werten unterstützen. Die Begleitmaßnahmen sollen aufgrund des wichtigen Beitrages für die Wirkung des Programms von der Europäischen Union finanziert werden.  DBV

 

(c) Gemüse online, 19.4.13

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren