Achtung! Wichtige Änderungen beim Pflanzenschutz

Wie Dr. Friedrich Merz, Pflanzenschutz- Fachbeirat der Zeitschrift Gemüse mitteilt, sind einige Neuerungen beim Pflanzenschutz zu beachten.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Antrag auf Genehmigung nach § 11 Pflanzenschutzgesetz abgewiesen! Der Antrag auf Genehmigung von Insekten Streumittel Nexion Neu gegen die Kleine Kohlfliege in Kohlgemüse, ausgenommen Blattkohle wurde abgewiesen. Informationen zu Alternativen erhalten sie bei den Pflanzenschutzdienststellen.

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat das Ruhen der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Mancozeb in Radieschen und Rettich mit Wirkung vom 8. April 2008 angeordnet! Betroffen sind die Pflanzenschutzmittel Acrobat Plus WG und Ridomil Gold MZ.
Diese Anordnung erfolgte, weil mit der Richtlinie 2007/57/EG in der EU die Höchstmenge von Dithiocarbamaten (zum Beispiel Mancozeb) für Radieschen und Rettich auf eine Höchstmenge von 0,05 mg CS2/kg festgesetzt wurde. Die neue Höchstmenge ist bei sachgerechter Anwendung von Acrobat Plus WG und Ridomil Gold MZ nicht einhaltbar! Das BVL wird sich für eine Änderung des Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 einsetzen, mit dem Ziel einer Anhebung der Höchstmenge auf den bisher für Radieschen und Rettich gültigen Wert von 2 mg CS2/kg. Die erforderliche Höchstmenge wird voraussichtlich erst vor Beginn der Anbausaison 2010 zur Verfügung stehen.

Fehler in den Pflanzenschutztabellen 2008! Auf Seite 25 der Pflanzenschutztabellen 2008, beigelegt in Gemüse Nr. 3/2008, ist bei Spinnmilben in Gurkengewächsen im Gewächshaus Envidor zu streichen. Das Mittel ist nur gegen Spinnmilben in Paprika und Tomate im Gewächshaus genehmigt.

Dr. Friedrich Merz
0 Kommentare

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Abo-Vorteil

100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot

Als Abonnent:in von Gemüse erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.

mehr erfahren

Noch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.

zum Gemüse-Abo