Ausschreibung Ludwig-Wilhelm-Ries-Preis 2009: Ehrungsvorschläge einreichen noch bis 31. Oktober 2008
Der Fachausschuss Arbeitswissenschaften
im Landbau der Max-
Eyth-Gesellschaft Agrartechnik im
Verein Deutscher Ingenieure (VDIMEG)
e.V. vergibt in Anerkennung
besonderer Leistungen auf dem
Gebiet der Arbeitswissenschaften
den Ludwig-Wilhelm-Ries-Preis.
- Veröffentlicht am
Einreichungen von Ehrungsvorschlägen
sind noch bis zum
31. Oktober 2008 möglich.
Da insbesondere der wissenschaftliche
Nachwuchs gefördert werden
soll, werden in der Regel Verfasserinnen
und Verfasser von Dissertationen,
Diplom- und Masterarbeiten
ausgezeichnet, die das
35. Lebensjahr noch nicht überschritten
haben. Die Arbeit muss
in den zurückliegenden vier Jahren
abgeschlossen worden sein.
Der Preis wurde im Jahr 1982 von
der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft
im Landbau und der Familie
Ries zum ehrenden Gedenken
des Lebenswerks von Prof. Dr. Ries
gestiftet. Seit 1995 wird der Preis
im zwei- oder dreijährigen Turnus
verliehen.
Prof. Ries (1891 bis 1974) wurde
in
Hohenheim promoviert und bald
Direktor der Preußischen Versuchs-
und Forschungsanstalt für
Landarbeit in Potsdam-Bornim. In
dieser Zeit entwickelte er ergonomisch
günstige Arbeitsgeräte und
-verfahren. Nach dem Krieg leitete
er die Höhere Landbauschule
Michelstadt und lehrte an der
Justus-Liebig-Universität in Gießen.
Für weitere Informationen und
Einreichung von Ehrungsvorschlägen:
Dr. Andreas Herrmann, Max-
Eyth-Gesellschaft Agrartechnik im
VDI, Peter-Müller-Straße 1, 40468
Düsseldorf, Tel. 0211/ 62 14-372,
email: herrmann@vdi.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.