Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Menschen

Meldungen der Ausgabe Gemüse 08/2008
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Österreichs Gärtner-Präsident beendete ehrenamtliche Tätigkeiten: ZVG dankt für jahrzehntelanges Engagement und gratuliert Kurt Weber zum 60. Geburtstag

(ZVG) Kurt Weber, Präsident des Bundesverbandes der Österreichischen Gärtner, feierte am 20. Juli seinen 60. Geburtstag. Aus diesem Anlass und anlässlich der Beendigung seiner langjährigen Funktionärstätigkeiten für die Branche hatte der Ökonomierat und Gärtnermeister mit eigenem Gemüsebaubetrieb in Wien zahlreiche Gäste aus Branche, Wirtschaft und Politik in die österreichische Hauptstadt zum Empfang geladen. Karl Zwermann, Ehrenpräsident des Zentralverbands Gartenbau (ZVG), überbrachte persönlich Präsident Kurt Weber die Glückwünsche des ZVG und der deutschen Gärtnerinnen und Gärtner. Er wünschte weiterhin Glück, Gesundheit und Erfolg für die Tätigkeiten, die nun auf das jahrzehntelange Engagement folgen. Heinz Herker, Präsident des ZVG, gratulierte, da er terminlich verhindert war, dem verdienten Verbandspräsidenten des Nachbarlandes in einem Glückwunschschreiben. „Der Gartenbau wird ohne Frage noch eine große Rolle für Sie spielen. Allein Ihre fortschrittsgerichtete Betriebsführung im eigenen Unternehmen wird auch weiterhin für Berufskollegen ein Denkanstoß sein können“, betonte Herker gegenüber Kurt Weber und dankte ihm für seine Einsatzbereitschaft in vielen länderübergreifenden Problemstellungen der Branche. „Den Gartenbau in Europa haben Sie mit Ihrer Einsatzfreudigkeit und Integrationskraft deutlich mitgeprägt. AIPH, Umweltausschuss, die Absatzförderung des Zierpflanzenbaus und die Bundesgartenschauen sind einige Beispiele für eine vertrauensvolle und zielgerichtete Zusammenarbeit unserer Gartenbauvereinigungen“, so Herker in seinem Gratulationsschreiben. Weber entstammt einer bekannten österreichischen Gärtnerfamilie, schloss die gärtnerische Fachausbildung mit der Meisterprüfung ab. Er war tätig in der Gärtnermeister- Prüfungskommission der Wiener Landwirtschaftskammer und hatte maßgebliche Funktionen auch auf internationaler Ebene inne, so etwa als Vorstandsmitglied im Internationalen Gartenbauverband (AIPH). Außerdem war er aktiv im Generalkomitee für die Zusammenarbeit landwirtschaftlicher Verbände und Genossenschaften in der Europäischen Union (Copa-Cogeca).
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren