Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

DBV-Präsident Rukwied ruft zu Spenden für hochwassergeschädigte Bauern auf

Angesichts der verheerenden Schäden durch Hochwasser an Gebäuden und auf landwirtschaftlichen Nutzflächen ruft der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, zu einer Spendenaktion auf. Bei der Schorlemer Stiftung des DBV wurde deshalb ein Spendenkonto eingerichtet.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Rukwied richtete seinen Aufruf an die Bauernfamilien in Deutschland, an Unternehmen der vor- und nachgelagerten Wirtschaft und an alle Mitbürger, die die betroffenen Landwirte unterstützen wollen. Nach Schätzung des Bauernverbandes sind 15.000 bis 20.000 landwirtschaftliche Betriebe von der Naturkatastrophe unmittelbar betroffen. Annährend 305.000 Hektar Grünland und Ackerflächen seien überflutet worden. Etwa 800 Betriebe haben zudem erhebliche Schäden an ihren Wirtschaftsgebäuden erlitten. Der Bauernverband schätzt derzeit die Schäden an Gebäuden, Ernte und Flächen auf über 400 Mio. Euro.

Bei einem Besuch in den überfluteten Regionen hoben der Generalsekretär des DBV, Dr. Helmut Born, und der Präsident des Landesbauernverbandes Sachsen-Anhalt, Frank Zedler, die traditionelle Bereitschaft der Land- und Agrarwirtschaft hervor, in Katastrophen zusammenzustehen und auch Hilfe zur Selbsthilfe zu gewähren.

Born betonte, dass die Spenden ohne jeglichen Abzug und unbürokratisch bei den Betroffenen ankommen würden. Mit einem Hinweis im Betreff von Überweisungen könnten Spender auch mitteilen, in welches Bundesland die jeweilige Spende fließen solle.

Der Spendenaufruf steht unter www.bauernverband.de auch als Download bereit. Um eine Spendenquittung ausstellen zu können, bittet die Stiftung um Angabe von vollständigem Namen und Anschrift.

Kontoinhaber: Schorlemer Stiftung
Kto.-Nr. 1700349035
Stichwort: Hochwasser 2013
BLZ 380 601 86 bei der Volksbank Bonn Rhein-Sieg eG
IBAN: DE79380601861700349035
BIC: GENODED1BRS

 

Quelle: DBV

 

(c) Gemüse online, 14. Juni 2013

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren