Neue UN/ECE-Normen veröffentlicht
(BOG) Die drei neuen UN/ECESammelnormen für Beerenobst, Blattgemüse sowie Wurzel- und Knollengemüse sind nun von der UN/ECE in den drei Amtssprachen englisch, französisch und russisch veröffentlicht worden.
- Veröffentlicht am
Die deutsche Übersetzung wird leider noch einige Zeit dauern, da es laut dem Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG), noch Abstimmungen der deutschsprachigen UN/ECE-Länder Österreich und Schweiz geben wird.
Die Norm für Blattgemüse gilt für Brunnenkresse, Salatrauke/ Rucola, Stielmus, Stengelkohl und Stielmangold. Die Norm für Wurzel- und Knollengemüse gilt für Rote und Gelbe Beete, Knollensellerie, Petersielenwurzel, Meerrettich, Kohlrabi, Pastinaken, Radieschen, Rettich/ Winterrettich, Haferwurzel, Schwarzwurzel, Kohlrüben/ Steckrüben, Speiserüben, Kerbelrüben und Wurzelzikorien.
Die bisherigen Normen, die für Blaubeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Spinat, Meerrettich, Schwarzwurzeln und Radieschen existierten, werden aufgehoben.
Die Norm für Blattgemüse gilt für Brunnenkresse, Salatrauke/ Rucola, Stielmus, Stengelkohl und Stielmangold. Die Norm für Wurzel- und Knollengemüse gilt für Rote und Gelbe Beete, Knollensellerie, Petersielenwurzel, Meerrettich, Kohlrabi, Pastinaken, Radieschen, Rettich/ Winterrettich, Haferwurzel, Schwarzwurzel, Kohlrüben/ Steckrüben, Speiserüben, Kerbelrüben und Wurzelzikorien.
Die bisherigen Normen, die für Blaubeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Spinat, Meerrettich, Schwarzwurzeln und Radieschen existierten, werden aufgehoben.
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast