Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Ernährungsministerium und Verbraucherzentrale NRW starten Projekt für Jugendliche

Das Bundesernährungsministerium hat am Freitag das bundesweite Projekt „Ess-Kult-Tour“ gestartet. Das interaktive und erlebnisorientierte Lernangebot richtet sich speziell an Jugendliche, um die Konsumkompetenzen im Lebensmittelbereich zu fördern. „Ess-Kult-Tour“ wird kostenlos für Schulen in ganz Deutschland angeboten.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene ernähren sich unausgewogen und essen insbesondere zu viel Fast-Food. „Entdecke die Welt der Lebensmittel!“ lautet daher das Motto des neuen Projektes „Ess-Kult Tour“. „Durch interaktives Lernen erhalten Jugendliche Zugang zu einer anderen Esskultur. Sie bekommen Anregungen, um ihr Einkaufs- und Essverhalten zu reflektieren und zu verändern“, erläutert Bernhard Kühnle, zuständiger Abteilungsleiter im Bundesernährungsministerium, bei der Auftaktveranstaltung im Berufskolleg des Rhein Sieg-Kreises in Bonn.

Die Ess-Kult-Tour wird vom Bundesministerium im Rahmen von „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ finanziert. Konzipiert wurde das Projekt von der Verbraucherzentrale NRW, durchgeführt wird es von allen Verbraucherzentralen der Länder. Das interaktive Lernangebot besteht aus einem Parcours mit bis zu fünf Stationen, an dem die Jugendlichen Wissenswertes rund um gesundes Genießen, Lebensmittelkennzeichnung, Nährstoffbedarf, Werbung und nachhaltigen Konsum erfahren.

Bis Ende 2012 sind insgesamt 600 Veranstaltungen und 40 Workshops für Lehrer in ganz Deutschland geplant. Schulen, die sich für das Projekt „Ess-Kult-Tour“ interessieren, können sich im Internet informieren www.vz-nrw.de/esskulttour und direkt bei der Verbraucherzentrale NRW unter 0211/3809 121 oder ernaehrung@vz-nrw.de

Quelle: BMELV

(c) Gemüse online, 26.04.2011
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren