Ernährung
Schulobstprogramm Teil einer umfassenden Ernährungsbildung an Schulen
(BOG) Eine Zwischenbilanz über das erste Jahr des EU-Schulobstprogramms zogen der Deutsche Bauernverband und der Deutsche LandFrauenverband bei einem gemeinsamen Fachforum „Fit für die nächste Generation – Gesunde Schulernährung mit Obst und Gemüse“ Ende Februar 2011 in Berlin.
- Veröffentlicht am
Rund sechzig Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten über die Zukunft der Schulverpflegung und Ernährungsbildung an Schulen. Eine gesunde Schulverpflegung leiste einen wesentlichen Beitrag zur physischen, psychischen und sozialen Entwicklung der Kinder. Regelmäßige Obst- und Gemüseportionen seien ein wichtiger Teil davon.
Eine nachhaltig positive Wirkung auf das Ernährungsverhalten der Schulkinder könne aber nur erreicht werden, wenn ein ganzheitliches pädagogisches Angebot rund um das Schulobst verankert wird, so das Fazit der Veranstaltung.
Eine nachhaltig positive Wirkung auf das Ernährungsverhalten der Schulkinder könne aber nur erreicht werden, wenn ein ganzheitliches pädagogisches Angebot rund um das Schulobst verankert wird, so das Fazit der Veranstaltung.
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast