Start in die Spargelsaison
Im Wirtschaftsjahr 2009/2010 verzehrten die Deutschen nach vorläufigen Angaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums und der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) 121.000 Tonnen Spargel. Der Pro-Kopf-Verbrauch belief sich dabei auf 1,5 kg. Zum Vergleich: Der Pro-Kopf-Verbrauch von Tomaten liegt bei ungefähr 23 kg.
- Veröffentlicht am
2010 wurden nach vorläufigen Angaben rund 21.000 Tonnen Spargel aus EU-Ländern (allen voran Griechenland, Spanien und die Niederlande) importiert. Die Einfuhr aus Drittländern betrug nahezu 3.500 Tonnen, von denen 91 Prozent aus Peru kamen.
In der Kalenderwoche 12 dieses Jahres betrug der Durchschnittspreis für ein Kilogramm weißen Spargel aus Deutschland an inländischen Großmärkten 12,35 Euro. Zwei Wochen vorher waren es noch 17,29 Euro. Damit liegt der Durchschnittspreis für die zwölfte Woche leicht unter dem des Vorjahres (14,50 Euro). Grund für den noch recht hohen Preis ist, dass es sich zu Saisonbeginn noch vermehrt um Ware von Sonderflächen, die z.B. beheizt werden, handelt.
Wissenswerte Zahlen und Fakten über Großhandelspreise und -mengen zu Spargel sowie anderem Obst und Gemüse liefert der wöchentliche Markt- und Preisbericht der BLE. Die Datengrundlage bilden stets aktuelle Zahlen der deutschen Großmärkte. Der Bericht kann fortan auf www.ble.de in der Rubrik „Marktangelegenheiten“ unter „Marktbeobachtung Obst und Gemüse“ kostenlos als Newsletter abonniert werden. Darüber hinaus finden sich zahlreiche Daten und Fakten zu Obst und Gemüse in der Rubrik „Gartenbau“ auf www.bmelv-statistik.de.
Quelle: BLE
(c) Gemüse online, 13.04.2011
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.