Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Obst und Gemüse "made in Germany" - Wie lange noch?

Verbraucher schätzen Obst und Gemüse „made in Germany“. Insbesondere, wenn es aus der Pfalz kommt. Das neue Mindestlohngesetz mit seinen Regelungen zur Dokumentation der Arbeitszeiten gefährdet jedoch den Fortbestand Gartenbaubetriebe und damit viele Arbeitsplätze in den Betrieben, so die Pfalzmarkt eG Ende Mai .
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
In einem Land, in dem Lebensmittel so billig angeboten werden, wie kaum anderswo in Europa, ist es zu diesen Bedingungen und unter diesem Kostendruck im europäischen Wettbewerb nicht möglich, verbrauchernah zu produzieren, geschweige denn, beste und gesicherte Qualität aus bäuerlicher Hand anzubieten. Der Sonderkulturbereich in der Landwirtschaft benötigt daher flexible Regelungen beim Mindestlohn- und Arbeitszeitgesetz. Die Forderung der Pfalzmarkt eG an die Politiker: Lassen Sie es nicht zu, dass die Produktion von frischem Obst und Gemüse ins Ausland abwandert und dass die Pfalz ihre bedeutende Stellung als größtes zusammenhängendes Anbaugebiet von Obst und Gemüse verliert.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren