Fotokampagne: Kleider machen Leute
Die Initiatoren der Kampagne "Kleider machen Leute", Stephan Görner und Sven Müller, setzen mit ihrer Fotoserie ein Dutzend Menschen in Szene, die Berufe ausüben, die an ihrem Arbeitsplatz keinen Anzug tragen und kaum öffentliche Aufmerksamkeit für die schwere Arbeit erhalten. „Wir hoffen, dass diese Berufsgruppen durch die Kampagne Wertschätzung und Respekt erfahren und gleichermaßen gewürdigt werden“, so Görner und Müller.
- Veröffentlicht am

Mai ist Spargelzeit und viele Menschen genießen das leckere Gemüse zum Mittagstisch. Aber warum es mittags schon auf dem Teller liegt und mit welcher anstrengenden, harten Arbeit dies verbunden ist, wird meistens nicht gewürdigt. Stephan Görner und Sven Müller haben es getan und den Beruf des Spargelbauern in deren Kampagne „Kleider machen Leute“ in den Fokus gerückt.
Spargel pünktlich zum Mittagessen
Thorsten Bernges, Spargelbauer aus Erlensee, bewirtschaftet Felder im Main-Kinzig-Kreis und muss vor allem jetzt während der Spargelzeit besonders viel und hart arbeiten. „Wir müssen so früh am Morgen beginnen, denn die Menschen möchten pünktlich ihr Mittagessen auf dem Tisch stehen haben“, sagt Bernges und ergänzt: „gerade in der Spargelzeit haben wir nur begrenzt Zeit zu ernten und Spargel zählt mittlerweile zu den beliebtesten Gerichten".
Kleider machen jedermann
Er war begeistert, als er für die Kampagne „Kleider machen Leute“ ausgesucht wurde. „Ich habe sofort zugesagt, trage einen Anzug normalerweise nur zu Hochzeiten oder Beerdigungen, konnte aber hier selbst Muster und Stoff wählen“.
Am Ende des Jahres werden es 12 Fotos sein, die Menschen aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen in einem neuen Blickwinkel zeigen. Am 21.November 2015 werden diese dann bei einer Charity-Gala meistbietend versteigert. Der Erlös kommt der Leberecht-Stiftung zu Gute.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.