Youth Ag-Summit 2015: Neue Ansätze zur Welternährung
Vor dem Hintergrund der wachsenden Weltbevölkerung und der drängenden Probleme, die damit verbunden sind, brachten Bayer und die australische Landwirtschafts-Jugendorganisation Future Farmers Network (FFN) auf dem Youth-Ag Summit vom 24. bis zum 27. August 100 junge Vordenker aus 33 Ländern im Alter von 18 bis 25 Jahren zusammen. Die Abgesandten setzten sich intensiv mit der Bedeutung von Wissenschaft und moderner Landwirtschaft für die Welternährung auseinander. />
- Veröffentlicht am

Auch Deutschland war auf dem Youth Ag-Summit 2015 vertreten. Ihre Ideen für die weltweite Ernährungssicherung brachten Marcus Görlich, Julia Müller, Marion Pitz und Helen Schiller in Australien mit ein. Sie alle mussten sich im Vorfeld bewerben. Ihre Aufgabe: Schreibe einen Aufsatz über deine Idee zum Stopp des Welthungers. Und das in aller Kürze und international: mit maximal 1.500 Wörtern und auf Englisch.
Marcus Görlich (23) wird ab diesem Herbst Agrarwissenschaften studieren und kommt aus Borgholzhausen (NRW). Julia Müller (23) aus Altbach (Baden-Württemberg) kennen viele als stellvertretende Vorsitzende beim Bund der Deutschen Landjugend (BDL). Marion Pitz (21) studiert bereits Agrarwissenschaften und wohnt in Bonn. Helen Schiller (18) ist noch Schülerin. Sie kommt aus Schleswig-Holstein. Bekannt geworden ist Helen Schiller insbesondere durch ihren ersten Platz bei der zweiten Staffel des Videowettbewerbs Clip my Farm.
Auf dem Gipfel haben die jungen Abgesandten die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, sich interessante Vorträge von Gastreferenten anzuhören sowie im Rahmen von Gruppenarbeiten Ideen auszutauschen und an Fachexkursionen teilzunehmen. Sie verpflichten sich, für die regionalen Bedingungen in ihrem Land entsprechende Lösungen zu erarbeiten und in ihrer jeweiligen Heimat als Agrar-Botschafter zu fungieren.
„Dies ist der zweite Youth-Ag-Summit und wir sind stolz, dass unsere Initiative nun in Canberra in die nächste Runde geht. Australien ist, was moderne Landwirtschaft angeht, richtungsweisend und ein ausgezeichneter Gastgeber für diese Veranstaltung“, sagte Bernd Naaf, Vorstandsmitglied bei Bayer CropScience. „Wir sind beeindruckt von den klugen Köpfen und den großartigen Organisationen, die wir an Bord haben. Gemeinsam wollen wir ein langfristig angelegtes globales Netzwerk aus künftigen Führungs-persönlichkeiten und starken Partnern in der Landwirtschaft aufbauen“, so Naaf weiter.
Ein wichtiges Ergebnis ist die „Canberra Youth Ag Declaration“, ein weltweiter Aufruf, die drängenden Probleme der modernen Landwirtschaft anzugehen. Die Erklärung wird auf der Welternährungskonferenz der Vereinten Nationen vorgetragen, die vom 12. bis 15. Oktober in Rom stattfindet. Bayer veranstaltet dort als Vertreter des privaten Sektors ein Neben-Event.
Mehr über die Delegierten sowie die Pressemappe zum Herunterladen finden Sie unter: www.youthagsummit.com
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.