Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Meerrettich für Berlin

Bayerische Spezialitäten sind auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin auch in diesem Jahr wieder heiß begehrt. Mit dabei in der Bayernhalle unter dem Funkturm: Schamel Meerrettich aus dem mittelfränkischen Baiersdorf. Auch Landwirtschaftsminister Helmut Brunner stattete dem Stand einen Besuch ab und probierte bei Verkaufsleiter Andreas Decker und der Bayerischen Meerrettichkönigin Christine I die scharfen Spezialitäten.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Auch Landwirtschaftsminister Helmut Brunner stattete dem Stand einen Besuch ab und probierte bei Verkaufsleiter Andreas Decker und der Bayerischen Meerrettichkönigin Christine I die scharfen Spezialitäten.
Auch Landwirtschaftsminister Helmut Brunner stattete dem Stand einen Besuch ab und probierte bei Verkaufsleiter Andreas Decker und der Bayerischen Meerrettichkönigin Christine I die scharfen Spezialitäten. Schmalz/StMELF
Artikel teilen:

Auch heuer präsentiert sich der Freistaat wieder mit einer eigenen Halle auf der weltgrößten Ernährungsmesse. Die 2 350 Quadratmeter große Bayernhalle hat sich dem Minister zufolge längst zu einem der zugkräftigsten Besuchermagneten der Grünen Woche entwickelt. Dafür sorgen nicht nur die jährlich rund 40 Schmankerl- und Spezialitätenhersteller aus allen Regionen Bayerns oder die 15 regionalen Tourismusverbände und Anbietergemeinschaften von „Urlaub auf dem Bauernhof“ – vom Zugspitzland über das Altmühltal bis hin zur Genussregion Oberfranken.

Auch den zünftigen bayerischen Biergarten wissen viele Stammgäste für eine kulinarische Erholungspause auf ihrem anstrengenden Messerundgang zu schätzen. Schließlich gibt’s hier nicht nur Essen und Trinken, sondern darüber hinaus als kostenlose Zugabe die pure bayerische Lebenslust: 50 Musik- und Trachtengruppen mit mehr als 1 000 Mitwirkenden zeigen rund um die Uhr, wie im Süden Deutschlands musiziert, getanzt und gefeiert wird. Zum 500-jährigen Jubiläum des Bayerischen Reinheitsgebots steht heuer das Bier im Mittelpunkt. Es gibt unter anderem einen Sonderstand des Bayerischen Brauerbunds und natürlich jede Menge Verkostungsmöglichkeiten: Acht Brauereien aus dem Freistaat schenken in der Bayernhalle ihre Spezialitäten aus.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren