Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Qualifizierung Bauernhofpädagogik

Mitte April 2016 startet zum sechsten Mal die Qualifizierung Bauernhofpädagogik in Baden-Württemberg. Seit 2011 wurden rund 100 Bauernhofpädagogen qualifiziert. Veranstaltet wird sie von der Ellernhof – Akademie für Natur und Business in Kooperation mit den Öko-Anbauverbänden Bioland, Demeter und Naturland. Die Weiterbildung wendet sich an Personen aus der Landwirtschaft und der ländlichen Region, die auf ihren Höfen bereits pädagogische Angebote durchführen oder zukünftig planen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Ziel der Qualifizierung ist es, dass sich die Teilnehmenden ihre ganz individuellen pädagogischen Angebote gestalten, die zu den betrieblichen Voraussetzungen und den persönlichen Stärken passen. „Bei der Qualifizierung habe ich die zu mir passenden Ideen und Impulse für meine pädagogischen Angebote erhalten, die ich nun umsetzen kann. Gleichzeitig ist dabei mein Selbstvertrauen und meine Wertschätzung für meine eigene Arbeit stark gewachsen“ fasst eine Teilnehmerin die Qualifizierung Bauernhofpädagogik zusammen.

Einsteiger finden den Mut mit einem eigenen Angebot zu starten. Erfahrene bekommen nochmal neue Ideen wie sie etablierten Programme weiterentwickeln können, um ihrer Zielgruppe die Landwirtschaft näher zu bringen. Dabei ist die Devise: weniger ist mehr.

Auch ohne Räumlichkeiten können spannende Programme von hohem Wert für kleine und große Besucher gestaltet werden. In vielen praktischen Übungen und Gruppenarbeiten auf Höfen erarbeiten die Teilnehmenden ihr individuelles Konzept und erfahren zudem wie mit schwierigen Situationen umzugehen ist und wie die Angebote in Wert gesetzt werden können. Dabei stehen die Referentinnen Christine Hamester-Koch und Anja Kirchner beratend zur Seite.

Die drei Module finden im April/Oktober/November auf Höfen in Baden-Württemberg statt. Anmeldung ist bis zum 15. März 2016 möglich. Wer sich vorab informieren möchte hat am 23. Februar 2016 von 13.00-16.30 Uhr bei einem Schnuppernachmittag die Gelegenheit.

Weitere Informationen und Anmeldung: Anja Kirchner (Organisatorin/Referentin für bauernhofpädagogische Aus- und Weiterbildung), mobil: 0176-23301159, E-Mail: anja-kirchner@gmx.de oder
unter www.demeter-bw.de/informieren/bauernhofpädagogik oder www.lobbw.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren