App HawkSpex® mobile entlarvt Inhaltsstoffe
Wenn das eigene Smartphone zum Lebensmitteldetektiv wird
Ende 2017 soll es soweit sein: Die App HawkSpex® mobile vom Fraunhofer-Institut soll die Smartphone-Welt mit einer neuen Funktion aufrütteln.
- Veröffentlicht am
Die mobile Anwendung wird künftig über die normale Handykamera in Objekte hineinschauen und dem Nutzer die enthaltenen Inhaltsstoffe auf den Bildschirm ausspucken. Mit ihr sollen Verbraucher überprüfen, welche Pflanzenschutzmittelrückstände sich auf Obst und Gemüse befinden. Jeder Nutzer kann dazu beitragen, die Einsatzbereiche zu erweitern. Gibt es noch keine Funktion für die Beurteilung von Salatköpfen, kann ein einzelner Nutzer verschiedene Sorten unbelasteter und belasteter Salatköpfe mit der App messen. Die Daten werden von den Wissenschaftlern geprüft und freigeschaltet. Was dem Image der Landwirtschaft nicht zuträglich ist, könnte andererseits nützlich für sie sein: Der Gemüseproduzent hätte mit der App die Möglichkeit, seine...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast